Burkhard / Maass / Weibel | Zur Kunst des formalen Denkens | Buch | 978-3-85165-358-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 248 Seiten, PB, Format (B × H): 235 mm x 155 mm, Gewicht: 468 g

Reihe: Passagen Kunst

Burkhard / Maass / Weibel

Zur Kunst des formalen Denkens


Erscheinungsjahr 2000
ISBN: 978-3-85165-358-8
Verlag: Passagen

Buch, Deutsch, 248 Seiten, PB, Format (B × H): 235 mm x 155 mm, Gewicht: 468 g

Reihe: Passagen Kunst

ISBN: 978-3-85165-358-8
Verlag: Passagen


Publikationen, Ausstellungen und sogar institutionelle Strukturen der letzten Jahre zeugen von einer fortschreitenden Vernetzung der künstlerischen und wissenschaftlichen Diskurse, so dass man von einer postdisziplinären Epoche sprechen könnte, deren erkenntnistheoretische Bedingungen offensichtlich in der wechselseitigen Stützung von visuellem und logischem Denken begründet liegen. Die Autoren schlagen eine interdisziplinäre Brücke zwischen Kunst und Mathematik, indem sie die Schnittstellen von formalem und visuellem Denken methodisch reflektieren.Die Faszination, die von der formalen Kraft der Mathematik auf Reihe, Serie und Proportion in der Kunst übergeht, erfordert es, die Innovationen der theoretischen Informatik und Mathematik in den Blick zu nehmen und dadurch Möglichkeiten der Zusammenarbeit von moderner Kunst und wissenschaftlicher Forschung auszutarieren.

Burkhard / Maass / Weibel Zur Kunst des formalen Denkens jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Rainer Ernst Burkhard ist Professor für Mathematik an der Technischen Universität Graz. Wolfgang Maass ist Professor am Institut für Grundlagen der Informationsverarbeitung an der Technischen Universität Graz. Peter Weibel ist Künstler und Kunsttheoretiker und hat zahlreiche Professuren.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.