Buch, Deutsch, Band Band 002,7, 230 Seiten, mit 7 Abb., Format (B × H): 163 mm x 237 mm, Gewicht: 529 g
. Tragica et Historica
Buch, Deutsch, Band Band 002,7, 230 Seiten, mit 7 Abb., Format (B × H): 163 mm x 237 mm, Gewicht: 529 g
Reihe: Hypomnemata. Supplement-Reihe
ISBN: 978-3-525-25274-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Die Herausgabe der Kleinen Schriften von Walter Burkert wird mit Band VII fortgesetzt, der Beiträge zur griechischen Tragödie und zur griechischen Historiographie enthält. Burkert ist vor allem durch seine Studien zur Anthropologie des Tieropfers berühmt geworden, die er 1972 in dem Buch 'Homo Necans' vorlegte. Er versteht das Opferritual als Inszenierung geregelter Aggression, durch die das Töten von Tieren für Nahrungszwecke durch eine symbolische Rückgabe der für den Menschen ungenießbaren Teile an die Götter kompensiert wird. Burkert hat diese Theorie, bei deren Ausarbeitung er über den Bereich der Altertumswissenschaft weit hinausgriff, dann doch vor allem bei der Interpretation griechischer Befunde zur Geltung gebracht, so auch in dem hier angezeigten Band. Berühmt ist zumal der einleitende frühe Aufsatz (von 1966) über griechische Tragödie und Opferritual. Dem anthropologischen Ansatz sind auch die meisten weiteren Aufsätze zur Tragödie verpflichtet. Im Bereich der Geschichtsschreibung steht Herodot im Zentrum, vor allem als Historiker griechischer wie nichtgriechischer Religion.
Zielgruppe
Altertumswissenschaftler, Religionswissenschaftler
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Gattungen
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Theaterwissenschaft Theatergeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Historiographie
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte Religionen der Antike
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Klassische Literaturwissenschaft Klassische Griechische & Byzantinische Literatur
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Sonstige Religionen Sonstige Religionen: Kult, Riten, Feiertage, Zeremonien, Gebete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike Griechische Geschichte