Burke | Die Rhetorik in Hitlers »Mein Kampf« und andere Essays zur Strategie der Überredung | Buch | 978-3-518-10231-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 231, 153 Seiten, Format (B × H): 110 mm x 177 mm, Gewicht: 153 g

Reihe: edition suhrkamp

Burke

Die Rhetorik in Hitlers »Mein Kampf« und andere Essays zur Strategie der Überredung

Aus dem Amerikanischen übersetzt von Günter Rebing
2. Auflage 1973
ISBN: 978-3-518-10231-2
Verlag: Suhrkamp

Aus dem Amerikanischen übersetzt von Günter Rebing

Buch, Deutsch, Band 231, 153 Seiten, Format (B × H): 110 mm x 177 mm, Gewicht: 153 g

Reihe: edition suhrkamp

ISBN: 978-3-518-10231-2
Verlag: Suhrkamp


Der Titelessay entstand in den späten dreißiger Jahren; er demontierte, der Geschichtsschreibung vorgreifend, die Legende, daß dem Zeitgenossen der Nationalsozialismus sich als Naturkatastrophe dargestellt habe, deren Ursachen und Ablauf sich nicht hätten erkennen lassen. Burkes Studie beweist das Gegenteil. Zu einer Zeit, da die halbe Welt nicht viel mehr als Unbehagen an Hitlers Politik empfand, beschrieb der amerikanische Kritiker das quasimagische Wahnsystem der 'braunen Bewegung' und ihre sozialen Mechanismen. – Unser Band enthält ferner Aufsätze Burkes zur Strategie der Überredung, des 'Entlarvens' und der poetischen Benennung.

Burke Die Rhetorik in Hitlers »Mein Kampf« und andere Essays zur Strategie der Überredung jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.