Buch, Deutsch, 191 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 276 g
Reihe: Research
Strukturen, Prozesse, Probleme und Perspektiven der EU
Buch, Deutsch, 191 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 276 g
Reihe: Research
ISBN: 978-3-658-32705-7
Verlag: Springer
Ausgehend von den Motiven und Interessen am Beginn des europäischen Integrationsprozesses nimmt der Autor eine historisch-systematische Bestandsaufnahme der EU als einer einzigartigen Vertrags- und Rechtsgemeinschaft vor: Dazu analysiert er den Prozess der ökonomischen Integration, die komplexen politischen Entscheidungsprozesse im europäischen Mehrebenensystem, den Weg von der Gründung zur Erweiterung und Vertiefung, die aus den ungelösten politischen und ökonomischen Strukturproblemen resultierenden Gefährdungen des Zusammenhalts sowie die Diskussion über die Zukunft der Union.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Die Anfänge des „europäischen Projekts.-Von der Zollunion zur Währungsunion – der ökonomische Integrationsprozess.- Der politische Integrationsprozess: auf dem Weg zu einer immer engeren Union?.-Erweiterungen der Europäischen Union – „in Vielfalt geeint“?.- Die EU in einer Zeit multipler Krisen.- EU quo vadis? Szenarien und Perspektiven der europäischen Integration.