E-Book, Deutsch, 304 Seiten, eBook
Reihe: Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations
Buriánek Vertragsgestaltung bei hybriden Leistungsangeboten
2010
ISBN: 978-3-8349-8384-8
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine ökonomische Betrachtung
E-Book, Deutsch, 304 Seiten, eBook
Reihe: Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations
ISBN: 978-3-8349-8384-8
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ferdinand Buriánek anhand von drei ausführlichen Fallstudien, auf welche Art und Weise sowohl schriftliche Verträge als auch relationale Normen einen wesentlichen Beitrag zur Organisation und damit auch zum Erfolg hybrider Wertschöpfung leisten.
Dr. Ferdinand Buriánek war wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand bei Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Ralf Reichwald am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftlehre - Information, Organisation und Management an der Technischen Universität in München.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Geleitwort;6
2;Vorwort;8
3;Inhaltsverzeichnis;10
4;Abbildungs- und Tabellenverzeichnis;14
5;Abkürzungsverzeichnis;16
6;1 Einleitung;17
6.1;1.1 Ausgangspunkt und Problemstellung;17
6.2;1.2 Zielsetzung und Bezugsrahmen der Arbeit;25
6.3;1.3 Aufbau der Arbeit;28
7;2 Hybride Leistungsangebote;31
7.1;2.1 Grundlagen;31
7.2;2.2 Zwischenfazit;57
8;3 Vertragsgestaltung;65
8.1;3.1 Vertragsgestaltung aus ökonomischer Perspektive;65
8.2;3.2 Facetten der Vertragsgestaltung;96
8.3;3.3 Relationaler Aspekt der Vertragsgestaltung;113
8.4;3.4 Zwischenfazit;133
9;4 Vertragsgestaltung bei hybriden Leistungsangeboten – Modelltheoretische Betrachtung;136
9.1;4.1 Hybride Leistungsangebote und Vertragsgestaltung;136
9.2;4.2 Determinanten der Vertragsgestaltung;152
9.3;4.3 Zwischenfazit;182
10;5 Vertragsgestaltung bei hybriden Leistungsangeboten – Fallstudienbetrachtung;185
10.1;5.1 Untersuchungsfokus und Konzeption;185
10.2;5.2 Fallbetrachtungen;202
10.3;5.3 Zwischenfazit;227
11;6 Diskussion und Implikationen;229
11.1;6.1 Diskussion der Ergebnisse;229
11.2;6.2 Implikationen für Praxis und Theorie;252
12;Anhang;268
12.1;Anlage 1: Eindimensionale Messung der Vertragskomplexität;268
12.2;Anlage 2: Multidimensionale Messung der Vertragskomplexität Differenzierung nach inhaltlichen Vertragsgesichtspunkten;269
12.3;Anlage 3: Beispielhafter Interviewleitfaden;274
12.4;Anlage 4: Übersicht über Fallstudieninterviews;277
13;Literaturverzeichnis;278
14;Stichwortverzeichnis;317
14.1;A;317
14.2;B;317
14.3;D;317
14.4;E;317
14.5;F;317
14.6;H;317
14.7;I;317
14.8;K;317
14.9;L;317
14.10;N;317
14.11;O;317
14.12;R;317
14.13;S;318
14.14;T;318
14.15;U;318
14.16;V;318
14.17;W;318
14.18;Z;318
Hybride Leistungsangebote.- Vertragsgestaltung.- Vertragsgestaltung bei hybriden Leistungsangeboten – Modelltheoretische Betrachtung.- Vertragsgestaltung bei hybriden Leistungsangeboten – Fallstudienbetrachtung.- Diskussion und Implikationen.