Burghardt | Elend und Emanzipation | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 151 Seiten

Reihe: Gegenwartsfragen

Burghardt Elend und Emanzipation

Über die Politisierung des Leidens
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-8379-6254-3
Verlag: Psychosozial-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Über die Politisierung des Leidens

E-Book, Deutsch, 151 Seiten

Reihe: Gegenwartsfragen

ISBN: 978-3-8379-6254-3
Verlag: Psychosozial-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Seit der Aufklärung werden Erfahrungen des Leidens nicht mehr als gottgewollt und unabänderlich betrachtet. Das mit Ungleichheit, Armut oder Gewalt verbundene Leid gilt von nun an als überwindbar. Die Befreiung aus dem Elend wird zu einem emanzipatorischen politischen Projekt. Gleichzeitig hat die Politisierung des Leidens, die konstitutiv für die Moderne ist, aber auch eine Schattenseite: Weil die Position des Opfers mediale Aufmerksamkeit und verbürgte Authentizität verspricht, wird sie politisch instrumentalisierbar. Affektiv aufgeladene Opfernarrative, die sich mitunter an Feindbildern abarbeiten, dienen nicht nur sozialen, sondern auch autoritären Bewegungen als Begründung für ihr politisches Handeln. Daniel Burghardt ordnet aktuelle Debatten um soziale Ungleichheit und einen neuen Autoritarismus historisch wie theoretisch ein und schärft den kritischen Blick auf Leidenserfahrungen des (spät-)modernen Menschen.

Burghardt Elend und Emanzipation jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Die Permanenz des Leids. Einleitung

1 Elend und Erkenntnis. Oder u¨ber das Ende der besten aller Welten

2 Die Verelendung der Armen. Oder u¨ber das Ausbleiben der Revolution

3 Das Elend im Unbewussten. Oder u¨ber ein altes Unbehagen und einen neuen Autoritarismus

4 Das Elend der Herkunft. Oder u¨ber Repräsentation und (subalterne) Emanzipation

5 Das Elend der Anderen. Oder u¨ber Emanzipation und Naturbeherrschung

Der 7. Oktober 2023 und die Versuche der Kontextualisierung des Leids. Nachwort

Literatur



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.