Burger / Brezovsky / Pelinka | Ethik global | Buch | 978-3-7076-0009-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 176 Seiten, GB, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 266 g

Burger / Brezovsky / Pelinka

Ethik global

Illusion oder Realität
Erscheinungsjahr 1999
ISBN: 978-3-7076-0009-4
Verlag: Czernin

Illusion oder Realität

Buch, Deutsch, 176 Seiten, GB, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 266 g

ISBN: 978-3-7076-0009-4
Verlag: Czernin


Die Folgeerscheinungen einer globalisierten Welt haben in den vergangenen Jahren den Ruf nach einer glaubhaften und praktisch umsetzbaren globalen Ethik laut werden lassen, die politische Entscheidungsprozesse weltweit beschleunigt und Rahmen- bedingungen schafft, die die Abkopplung einer immer ärmer werdende Peripherie von einem immer mächtigeren Zentrum verhindert. Das österreichische Außenministerium veranstaltete in der Wiener Hofburg eine internationale Konferenz zum Thema „Globalität und globale Ethik". Ein Ergebnis dieser national wie international viel beachteten Konferenz ist das vorliegende Buch, das einer breiten Öffentlichkeit die Chance gibt, jene Fragen mit zu diskutieren, die jetzt schon von ebenso großer Bedeutung sind wie jene der globalisierten Wirtschaft: Verlangt EINE Welt nicht auch EINE Moral? Ist aber EINE Ethik in einer Welt des kulturellen Pluralismus wünschenswert? Steht am Ende der Globalisierung der Verlust ehtischer Vielfalt?

Burger / Brezovsky / Pelinka Ethik global jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ernst-Peter Brezovszky, Jg. 1961, ist Diplomat, bis 2013 als Generalkonsul in New York tätig und derzeit Botschafter der Republik Österreich in Kopenhagen. Sein publizistischer Schwerpunkt: Kulturpolitik in den internationalen Beziehungen. Rudolf Burger wurde 1938 in Wien geboren, Studium der Physik, universitäre Tätigkeiten. Von 1973 bis 1990 Leiter der Abteilung für sozial- und geisteswissenschaftliche Forschung im Wissenschaftsministerium in Wien. Seit 1987 Professor, von 1995 bis 1999 Rektor der Universität für Angewandte Kunst, 2007 wurde er emeritiert. Dr. Peter Pelinka studierte Geschichte und Politikwissenschaften und ist seit 1979 als Journalist tätig. Das langjährige Mitglied der Chefredaktion der Info-Illustrierten "News" wechselte 2006 als Chefredakteur zum Wirtschaftsmagazin "Format". 2010 kehrte er als Chefredakteur zum Magazin "News" zurück und übernahm kurz darauf die Arbeit als Herausgeber der Zeitschrift. Daneben schrieb Pelinka bisher für "AZ", "Falter" und die deutsche Wochenzeitung "Die Zeit". Von 1997 bis 2000 moderierte er die ORF-Fernsehsendung "Zur Sache", von 2002 bis 2006 den TV-Talk "Offen gesagt", seit April 2007 das Nachfolgeformat "im ZENTRUM". Ebenso ist Pelinka Lehrbeauftragter am Institut für Publizistik der Universität Wien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.