Burel | Politische Lieder der 68er | Buch | 978-3-937241-42-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 46, 169 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 220 mm, Gewicht: 350 g

Reihe: amades - Arbeiten und Materialien zur deutschen Sprache

Burel

Politische Lieder der 68er

Eine linguistische Analyse kommunikativer Texte
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-937241-42-5
Verlag: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache

Eine linguistische Analyse kommunikativer Texte

Buch, Deutsch, Band 46, 169 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 220 mm, Gewicht: 350 g

Reihe: amades - Arbeiten und Materialien zur deutschen Sprache

ISBN: 978-3-937241-42-5
Verlag: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache


Politische Bewegungen bringen seit jeher Lieder hervor, die gesellschaftliche, staatliche und ökonomische Missstände in Wort und Klang verarbeiteten und damit Spiegel der Geschichte, der Kultur, der Sprache brisanter Zeiten sind – so auch das politische Lied der 68er.

Diese Arbeit untersucht, inwieweit das politische Lied der 68er politische Sprache abbildet und welche Textsortenmerkmale es damit aufweist. An fünf repräsentativen Liedtexten ermittelt sie Textmerkmalsbündel auf Ausdrucks- wie Inhaltsseite und analysiert empirisch die Ebenen Textkontext, Textthema, Textfunktion, Lexik und Grammatik. Daraus ergeben sich zwei Ausprägungen der Textsortenvariante: zum einen die poetischen, narrativen Lieder zu Beginn der 68er, zum anderen die aggressiveren, appellativen Lieder der radikalen Phase. Die Lieder gewinnen ihren Reiz besonders dadurch, dass sie funktional politische Intentionen vermitteln, gleichzeitig aber sprachästhetische Momente offenbaren. Im Spannungsfeld zwischen Botschaft und Gestalt signalisieren die Liedermacher politische Inhalte ästhetisch; dies belegen spezifische poetische Strategien wie Biermanns Bilderstrategie, Süverkrüps Wortbildungsstrategie, Degenhardts Sinnesreiz- und Verschleierungsstrategie sowie Hüschs Beschönigungsstrategie.

Burel Politische Lieder der 68er jetzt bestellen!

Zielgruppe


Sprachwissenschaftler, Literaturwissenschaftler, Musikwissenschaftler, Historiker, Politikwissenschaftler, Studierende, fachlich interessierte Laien


Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.