Burdorf | Edition und Interpretation moderner Lyrik seit Hölderlin | Buch | 978-3-11-023151-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 33, 223 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 580 g

Reihe: editio / Beihefte

Burdorf

Edition und Interpretation moderner Lyrik seit Hölderlin


1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-11-023151-9
Verlag: De Gruyter

Buch, Deutsch, Band 33, 223 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 580 g

Reihe: editio / Beihefte

ISBN: 978-3-11-023151-9
Verlag: De Gruyter


Die Aufsätze dieses Bandes untersuchen Möglichkeiten und Probleme der Edition und Interpretation moderner Lyrik seit Hölderlin. Die Frage nach dem Verhältnis der editorischen Theorie und Praxis zur allgemeinen Literatur- und Texttheorie sowie zur Theorie und Praxis der Interpretation wird unter neuen Gesichtspunkten erörtert. Dabei konzentriert sich der Band auf die bislang in der Forschung vernachlässigte Frage nach den Besonderheiten der Edition lyrischer Texte. In historischer Perspektive stehen in den Studien dieses Bandes Werkeditionen und Interpretationen zur - vornehmlich deutschsprachigen - modernen Lyrik seit 1800 im Mittelpunkt. Friedrich Hölderlins nur wenige hundert Druckseiten umfassendes Werk ist mit vier historisch-kritischen Gesamtausgaben sowie zahlreichen Studien- und Leseausgaben das wohl am intensivsten edierte Œuvre eines einzelnen Autors im Bereich der neueren deutschen Literatur. Mit vier Studien zu Hölderlin ist daher dieser Anfangs- und Bezugspunkt der modernen deutschsprachigen Lyrik besonders stark vertreten. Die weiteren neun Abhandlungen sind einem Überblick über die Geschichte der Lyrik-Edition sowie den Werken Stefan Georges, Rudolf Borchardts, Rainer Maria Rilkes, Georg Trakls, Gottfried Benns, Bertolt Brechts, Paul Celans und Ernst Jandls gewidmet.

Burdorf Edition und Interpretation moderner Lyrik seit Hölderlin jetzt bestellen!

Zielgruppe


Academics of Edition Philology, German and Literary Studies, Libr / Germanisten, Literaturwissenschaftler, Editionsphilologen, Biblio


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dieter Burdorf, Universität Leipzig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.