Burd | Die Legitimität der §§ 284, 285 StGB. | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 385, 247 Seiten

Reihe: Schriften zum Strafrecht

Burd Die Legitimität der §§ 284, 285 StGB.


1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-428-58432-1
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, Band 385, 247 Seiten

Reihe: Schriften zum Strafrecht

ISBN: 978-3-428-58432-1
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Seit der Einführung der §§ 284, 285 in das deutsche StGB ist die Frage, ob der Gesetzgeber die in den§§ 284, 285 StGB beschriebenen Verhaltensweisen strafrechtlich verfolgen darf, stark umstritten. Besonders stark hinterfragt wird, welches Rechtsgut durch §§ 284, 285 StGB geschützt werden soll. Die Frage erscheint insbesondere im Hinblick auf die verwaltungsakzessorische Ausgestaltung dieser Strafnormen und die Tatsache, dass der Staat stark von den Einnahmen aus dem Glücksspielmarkt profitiert, interessant. Die Arbeit stellt zunächst die zu dem von §§ 284, 285 StGB geschützten Rechtsgut üblicherweise vertretenen Ansichten dar und arbeitet sodann Kriterien heraus, die für die Beurteilung der Legitimität einer Strafnorm von Bedeutung sind, wobei unter anderem auf die jeweilige Deliktsstruktur Wert gelegt wird. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse werden anschließend der Beurteilung der Legitimität der §§ 284, 285 StGB zugrunde gelegt, die zum Ergebnis kommt, dass diese Strafnormen nicht im vollen Umfang aufrechterhalten werden sollten.

Burd Die Legitimität der §§ 284, 285 StGB. jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung
Problemstellung – Gang der Untersuchung
1. Rechtsgüter der §§ 284 und 285 StGB
Rechtsgut des § 284 StGB – Rechtsgut des § 285 StGB
2. Bestimmung des Bereichs der strafbaren Handlungen
Allgemeine Kriterien zur Bestimmung und Begrenzung des Bereichs der strafbaren Handlungen – Ergebnis
3. Beurteilung des § 284 StGB anhand der allgemeinen Kriterien
Bestimmtheit des § 284 StGB – Verhältnismäßigkeit des § 284 StGB – Vorschlag zur Gesetzesänderung
Literaturverzeichnis
Stichwortverzeichnis


Iryna Burd studierte Rechtswissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. Nach dem Abschluss des Ersten Juristischen Staatsexamens 2013 absolvierte sie das Rechtsreferendariat am Landgericht Freiburg und legte 2015 das Zweite Juristische Staatsexamen ab. Anschließend war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am von Professor Dr. Dr. h.c. mult. Michael Pawlik, L.L.M. (Cantab.) geleiteten Institut für Strafrecht und Strafprozessrecht der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. tätig, wo sie 2021 durch die Juristische Fakultät promoviert wurde. Im August 2021 wurde Iryna Burd von der Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main zur Rechtsanwaltschaft zugelassen.

Iryna Burd studied law at the University of Freiburg i. Br. After passing the First State Examination in Law in 2013, she completed her legal clerkship at the Regional Court of Freiburg and passed the Second State Examination in Law in 2015. Subsequently, she worked as a research assistant at the Institute of Criminal Law and Criminal Procedure of the Albert-Ludwigs-University Freiburg i. Br. headed by Professor Dr. Dr. h.c. mult. Michael Pawlik, L.L.M. (Cantab.). In May 2021 she received her doctorate from the Faculty of Law of the Albert-Ludwigs-University Freiburg i. Br. In August 2021, Iryna Burd was admitted to the bar by the Frankfurt Bar Association.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.