Burckhardt / Ritter / Schmitz | Why is Landscape Beautiful? | Buch | 978-3-0356-0407-8 | sack.de

Buch, Englisch, 320 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 196 mm, Gewicht: 380 g

Burckhardt / Ritter / Schmitz

Why is Landscape Beautiful?

The Science of Strollology
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-0356-0407-8
Verlag: Birkhäuser Verlag GmbH

The Science of Strollology

Buch, Englisch, 320 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 196 mm, Gewicht: 380 g

ISBN: 978-3-0356-0407-8
Verlag: Birkhäuser Verlag GmbH


Lucius Burckhardt (1925–2003) lehrte an der Universität Kassel Architekturtheorie und gründete in den 1980er Jahren die Promenadologie, die Spaziergangswissenschaft, und entwickelte sie zu einer komplexen und weitsichtigen Planungs- und Designdisziplin. Weil „die Landschaft“ als Idee nur in unseren Köpfen existiert, handeln Burckhardts Texte (und Zeichnungen) weniger von den schönen Aussichten, sondern davon, welche mannigfaltigen Beziehungen ein einfacher Spaziergänger mit seiner Umwelt eingeht. Wer mit wachen Augen die Umgebung beobachtet, dem stellen sich interessante Fragen: Warum etwa „Stadt“ und „Land“ in Zeiten der fortschreitenden Zersiedelung gar nicht mehr so einfach zu trennen sind. Oder weshalb wir einen Viadukt als schön, ein Atomkraftwerk jedoch als eine Störung empfinden. Aber auch, warum Gärten wie Kunstwerke sind und deshalb genau wie diese befragt werden sollten.Dieses Buch veröffentlicht erstmals in englischer Sprache 28 Texte des Design- und Planungskritikers, in deren Zentrum die Aspekte Landschaft, Gartenkunst und Spaziergangswissenschaft stehen.

Burckhardt / Ritter / Schmitz Why is Landscape Beautiful? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Instead of a preface: Hans Ulrich Obrist in conversation with Annemarie & Lucius Burckhardt I. Landscape 1. Landscape Development And The Structure Of Society (1977)
2. Why Is Landscape Beautiful? (1979)
3. Ecology. Just A Fashion? (1984)
4. Nature Is Invisible (1989)
5. Nature Has Neither A Kernel Nor A Husk (1989)
6. Aesthetics And Ecology (1990)
7. Aesthetics Of The Landscape (1991)
8. Landscape Is Transitory (1994)
9. Wasteland As Context. Is There Any Such Thing As The Postmodern Landscape?
10. Landscape (1998) II. Gardening and Garden Art 1. Gardening. An Art And A Necessity (1977)
2. No Man’s Land (1980)
3. Destroyed By Tender Loving Care (1981)
4. Reason Sleeps In The Garden (1988)
5. Gardens Are Images (1989)
6. In Nature’s Garden (1989)
7. Nature And The Garden In Classicism (1963)
8. Garden Design. Where To Next? (1981)
9. A Critique Of The Art Of Gardening (1983)
10. Perspectives From Mount Furka (1988)
11. Natura Maestra (1999)
12. Current Trends In Garden Design (1999) III. Strollology 1. Strollological Observations On Perception Of The Environment And The Tasks Facing Our Generation (1996)
2. Strollology or The Science Of Walking//Of Taking A Walk (1995)
3. Mountaineering On Sylt (1989) Nikolaus Wyss In Conversation with Lucius Burckhardt
4. It Is A Matter Of Looking and Recognizing (1993) Thomas Fuchs In Conversation with Lucius Burckhardt
5. Strollology. A New Science (1998)
6. On Movement And Vantage Points. The Strollologist’s Experience (1999)


Lucius Burckhardt (1925–2003), Gründer der Spaziergangswissenschaft, lehrte Architekturtheorie in Kassel.

Lucius Burckhardt (1925–2003), Gründer der Spaziergangswissenschaft, lehrte Architekturtheorie in Kassel.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.