Burckhardt / Ghelardi / Müller | Jacob Burckhardt Werke | Buch | 978-3-406-51047-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 969 Seiten, Leinen, Format (B × H): 152 mm x 222 mm, Gewicht: 1434 g

Burckhardt / Ghelardi / Müller

Jacob Burckhardt Werke

Kritische Gesamtausgabe. Band 13: Vorträge 1870-1892
1. Auflage 2003
ISBN: 978-3-406-51047-2
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Kritische Gesamtausgabe. Band 13: Vorträge 1870-1892

Buch, Deutsch, 969 Seiten, Leinen, Format (B × H): 152 mm x 222 mm, Gewicht: 1434 g

ISBN: 978-3-406-51047-2
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Jacob Burckhardts Vorliebe, durch das unmittelbare, lebendige Wort zu wirken, verdanken wir einen reichen Nachlaß an Vortragsmanuskripten. Deren Bandbreite reicht von literarischen über geschichtliche bis zu kunstgeschichtlichen Themen: von Homer über Thomas Morus bis Schiller, von Demetrios Poliorketes bis Napoleon, vom Gang durch das vaticanische Museum bis zur Besichtigung altdeutscher Bilder. Die Vorträge gehören zum Kostbarsten, was sich von Burckhardts Werken erhalten hat. Seine Reflexionen und Betrachtungen zeigen einen eigenständigen Zugang zu Kunst und Kultur und gelten bis heute als Fundgrube für kulturwissenschaftliche Erkenntnisse. Sein Blick für das Wesentliche und die Schärfe seines Urteils machen die Vorträge zu einer höchst anregenden Lektüre. Die vorliegende Ausgabe folgt dem Text der Handschriften und dokumentiert erstmals alle überlieferten Vorträge aus den Jahren 1870 bis 1892.

"Sollten Burckhardts öffentliche und Universitätsvorträge wirklich nicht veröffentlicht sein, dann erlaube ich mir, daran zu erinnern, daß es sich bei Burckhardts Vorträgen nicht bloß um die Wissenschaft der Geschichte handelt, sondern um viel mehr und namentlich um etwas ganz anderes, viel höheres, ganz unvergleichliches. Um was, das zu erklären oder auch nur ahnen zu lassen, dazu wäre eine ganze Abhandlung nötig. Ich muß mich hier mit dem Bekenntnis begnügen, daß ich den Verlust der kleinsten beiläufigen Seitenbemerkung Burckhardts für einen unersetzlichen Verlust halte."

Burckhardt / Ghelardi / Müller Jacob Burckhardt Werke jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Maurizio Ghelardi, geb. 1952, lehrt an der Scuola Normale Superiore in Pisa. Er hat zahlreiche Beiträge zur Historiographie und Kunstgeschichtsschreibung des 19. Jahrhunderts und mehrere Burckhardt-Editionen publiziert. Zu seinen wichtigsten Veröffentlichungen gehört La scoperta del Rinascimento: l'"età di Raffaello" di Jacob Burckhardt (1991).

Susanne Müller, geb. 1955, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kunsthistorischen Institut in Florenz / Max-Planck-Institut und arbeitet an verschiedenen Editionsprojekten



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.