Burbulla | Kunstgeschichte nach dem Spatial Turn | Buch | 978-3-8376-2715-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 67, 378 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 582 g

Reihe: Image

Burbulla

Kunstgeschichte nach dem Spatial Turn

Eine Wiederentdeckung mit Kant, Panofsky und Dorner

Buch, Deutsch, Band 67, 378 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 582 g

Reihe: Image

ISBN: 978-3-8376-2715-2
Verlag: transcript


Die Omnipräsenz des Raumes in den Humanwissenschaften hat beeindruckende Ausmaße angenommen. Seit der Beschwörung des Spatial Turns (1989) produziert die transnationale Wissenschaft eine unüberschaubare Zahl von Komposita zum Raum, zur Räumlichkeit oder Raumwissenschaft. Die methodologische Tradition von Raum/Zeit in der Kunstgeschichte blieb jedoch bisher unberücksichtigt.

Julia Burbullas Studie nimmt sich erstmals diesem Thema an. Anhand ausgewählter Schriften, u.a. die Immanuel Kants, Erwin Panofskys oder Alexander Dorners, diskutiert sie Raum/Zeit als zentrale kunstgeschichtliche Ordnungen und befragt sie auf ihr Potenzial für eine 'modernisierte' Kunstgeschichte.
Burbulla Kunstgeschichte nach dem Spatial Turn jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Burbulla, Julia
Julia Burbulla (PD Dr. phil.) forscht und lehrt Kunstgeschichte in Bern. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Ephemeren Künste seit der Frühen Neuzeit, die Geschichte der Ästhetik und Kunsttheorie, das Nachleben der Frühen Neuzeit in der Moderne sowie die Transformationen zwischen Kunst und (Natur-)Wissenschaft.

Julia Burbulla (PD Dr. phil.) forscht und lehrt Kunstgeschichte in Bern. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Ephemeren Künste seit der Frühen Neuzeit, die Geschichte der Ästhetik und Kunsttheorie, das Nachleben der Frühen Neuzeit in der Moderne sowie die Transformationen zwischen Kunst und (Natur-)Wissenschaft.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.