Buch, Deutsch, 294 Seiten, Paperback, Format (B × H): 150 mm x 224 mm, Gewicht: 467 g
Signale, soziale Interaktionen und Medien im Zeitalter der Aufklärung
Buch, Deutsch, 294 Seiten, Paperback, Format (B × H): 150 mm x 224 mm, Gewicht: 467 g
ISBN: 978-3-96821-567-9
Verlag: Rombach Wissenschaft
Der Sammelband thematisiert Aufrichtigkeit anhand des Begriffs der ›Effekte‹: Damit sind einerseits diejenigen rhetorischen, intertextuellen und performativen Strategien gemeint, die Aufrichtigkeit erzeugen oder beglaubigen; andererseits aber auch Effekte im Sinne von Auswirkungen aufrichtiger Kommunikation auf Konzepte wie Individualität, Vertrauen oder Wahrheit. Den Aufrichtigkeitseffekten in diesem doppelten Sinne gehen die Beiträge des Bandes aus linguistischer, literaturwissenschaftlicher, philosophischer, kunstwissenschaftlicher und geschichtswissenschaftlicher Perspektive nach. Dabei werden drei thematische Schwerpunkte gesetzt: erstens die Signale aufrichtiger Kommunikation, zweitens ihre Auswirkungen auf soziale Interaktionsformen sowie drittens die Medien, durch welche Aufrichtigkeit inszeniert oder problematisiert wird.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunsttheorie, Kunstphilosophie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Stoffe, Motive und Themen
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Textlinguistik, Diskursanalyse, Stilistik
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturtheorie: Poetik und Literaturästhetik
- Geisteswissenschaften Philosophie Sprachphilosophie
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Sprachwissenschaften Sprachphilosophie