Bungert | Die Indianer | Buch | 978-3-406-75836-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 286 Seiten, broschiert, Format (B × H): 123 mm x 193 mm, Gewicht: 290 g

Reihe: C.H. Beck Paperback

Bungert

Die Indianer

Geschichte der indigenen Nationen in den USA
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-406-75836-2
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Geschichte der indigenen Nationen in den USA

Buch, Deutsch, 286 Seiten, broschiert, Format (B × H): 123 mm x 193 mm, Gewicht: 290 g

Reihe: C.H. Beck Paperback

ISBN: 978-3-406-75836-2
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


DIE NORDAMERIKANISCHEN INDIANER DAMALS UND HEUTE - DAS NEUE STANDARDWERK

Die Geschichte der Indianer beginnt zwar vor rund 16.000 Jahren, doch mit der Ankunft der Weißen im 15. Jahrhundert ändert sich alles für die indigenen Völker auf dem nordamerikanischen Kontinent. Heike Bungert, die zu den führenden deutschen Kennerinnen gehört, hat mit diesem Buch eine kompetente Darstellung auf dem neuesten Stand der Forschung geschrieben, die sich fernhält von romantischen Klischees und stattdessen auch die aktive Rolle der Indigenen in den Blick nimmt.

Heike Bungert schildert in dieser Gesamtdarstellung die Geschichte der indigenen Kulturen Nordamerikas, die Begegnung der Indianer mit den Euroamerikanern, die Vertreibung und den Versuch der Zerstörung indigener Gesellschaften, aber auch den Widerstand der Indianer. Ein besonderes Augenmerk richtet ihre kenntnisreiche Darstellung auf die bis heute schwierige Koexistenz zwischen dem Staat der USA und den Angehörigen der indigenen Nationen.
  • Die Geschichte der Indianer Nordamerikas in einer wissenschaftlich fundierten Darstellung
  • Von einer ausgewiesenen Expertin für indianische Geschichte
  • Die überfällige Revision eines historischen Klischees
Bungert Die Indianer jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort

1. Ursprünge (14 000 v. Chr.–ca. 1400 n. Chr.)

2. Kultur, Sprache und Lebensweise vor Ankunft der Euroamerikaner (1400 – 1513)

3. Formen des Kontaktes und Auswirkungen (1513 – 1689)

4. Von der Teilnahme an europäischen Kriegen zur Indianerpolitik der jungen USA (1689 – ca. 1820)

5. Indianische Erneuerungsbewegungen und der Widerstand gegen die Euroamerikaner (1762 – ca. 1820)

6. Die US-amerikanische Vertreibungspolitik und die Reaktion der Indigenen (1820 – ca. 1860)

7. Die Besiedlung des Westens und die Auswirkungen für die Indigenen (ca. 1840 – 1890)

8. Versuche zur 'Zivilisierung' der Indianer (1870 – ca. 1910)

9. Widerstand und panindianische Bewegungen (1870/1911 – ca. 1920)

10.Indigene und die neue Politik des Indian New Deal (1917 – 1944)

11. Indianische Migration in US-amerikanische Großstädte und die 'Terminations'-Politik (1944 – 1970)

12.Die Red-Power-Bewegung (1961 – 1978)

13. Eine neue Beziehung zwischen den USA und indigenen Nationen? (1968 – 2019)

Karten

Anmerkungen

Literaturhinweise

Bildnachweise

Register


Bungert, Heike
Heike Bungert ist Professorin für Neuere und Neueste Geschichte unter besonderer Berücksichtigung der Nordamerikanischen Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und eine ausgewiesene Expertin für indianische Geschichte.

Heike Bungert ist Professorin für Neuere und Neueste Geschichte unter besonderer Berücksichtigung der Nordamerikanischen Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und eine ausgewiesene Expertin für indianische Geschichte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.