Buch, Deutsch, 110 Seiten
Leitfaden für die Praxis
Buch, Deutsch, 110 Seiten
ISBN: 978-3-503-24085-2
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Während die Vermeidung von Schäden durch Stoffeinträge heute in der Regel in allen Bereichen praktische Realität ist, wird der Vermeidung mechanisch bedingter Schädigungen im Bauablauf nur ungenügend Rechnung getragen. Jedoch werden im Zuge von Bauprozessen Böden rund um die eigentlichen Bauobjekte, welche nach Abschluss der Maßnahmen wieder natürliche Bodenfunktionen übernehmen sollen, erheblich mechanisch beansprucht. Die funktionale Leistungsfähigkeit der Böden gilt es zu schützen und zu erhalten oder entsprechend den Anforderungen des Bodenschutzes wiederherzustellen.
Die Bodenkundliche Baubegleitung trägt dazu bei, Bodenbeeinträchtigungen durch Bauprozesse zu vermeiden bzw. zu vermindern, die Abstimmung mit den betroffenen Bodennutzern zu erleichtern sowie die Folgekosten für Rekultivierungen nach Bauabschluss zu reduzieren. Anwendung findet die Bodenkundliche Baubegleitung bei allen flächenhaft in den Boden eingreifenden Bauvorhaben des Hoch- oder Tiefbaus, des Landschaftsbaus und allen Arten von Linien- und Flächenbauwerken, wie Infrastrukturtrassen oder Rohstoffabbau.
Dieser einzigartige Leitfaden trägt die fachlichen Rahmenbedingungen und Inhalte um die Bodenkundliche Baubegleitung in Deutschland zusammen. Er definiert zum einen die fachlichen Eckpunkte und zeigt zum anderen Wege zur praktischen Umsetzung auf.
Zielgruppe
Planungs-, Umwelt-, Bodenschutzbehörden aller Ebenen, alle am Bau beteiligten - Bauherren, Architekten, Planende, Bauausführende, Überwachende; Mit Bodenschutz befasste Büros, Gutachter, Fachexperten, Verbände der Bauwirtschaft, des Landschafts-, Sportplatz- und Gartenbaus, Kommunale Spitzenverbände im Bund und in den Ländern
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Erd-, Tief- und Straßenbau
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Umweltrecht Abfall- und Bodenschutzrecht
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Bauökologie, Baubiologie, Bauphysik, Bauchemie
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Bauökologie, Baubiologie