Bundesinstitut für Berufsbildung | Glasapparatebauer/-in | Buch | 978-3-8474-2879-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 100 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 390 g

Reihe: Ausbildung gestalten

Bundesinstitut für Berufsbildung

Glasapparatebauer/-in


1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-8474-2879-4
Verlag: Barbara Budrich

Buch, Deutsch, 100 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 390 g

Reihe: Ausbildung gestalten

ISBN: 978-3-8474-2879-4
Verlag: Barbara Budrich


Umsetzungshilfen der Reihe „Ausbildung gestalten“ unterstützen Ausbilderinnen und Ausbilder, Berufsschullehrerinnen und Berufsschullehrer, Prüferinnen und Prüfer sowie Auszubildende bei einer effizienten und praxisorientierten Planung und Durchführung der Berufsausbildung und der Prüfungen. Die Reihe wird vom Bundesinstitut für Berufsbildung herausgegeben. Die Inhalte werden gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus der Ausbildungspraxis erarbeitet.

Bundesinstitut für Berufsbildung Glasapparatebauer/-in jetzt bestellen!

Zielgruppe


Ausbilder und Ausbilderinnen, Berufsschullehrer und Berufsschullehrerinnen, Prüfer und Prüferinnen, Berufsverbände, Auszubildende


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort
1 Informationen zum Ausbildungsberuf
1.1 Warum eine Neuordnung?

1.2 Was ist neu?
1.3 Historische Entwicklung des Berufs
1.4 Karriere, Fort- und Weiterbildung
2 Betriebliche Umsetzung der Ausbildung
2.1 Ausbildungsordnung und Ausbildungsrahmenplan
2.1.1 Paragrafen der Ausbildungsordnung.
2.1.2 Ausbildungsrahmenplan
2.1.3 Erläuterungen zum Ausbildungsrahmenplan
2.2 Zeitliche Richtwerte und Zuordnung
2.3 Betrieblicher Ausbildungsplan
2.4 Ausbildungsnachweis

2.5 Hilfen zur Durchführung der Ausbildung
2.5.1 Didaktische Prinzipien der Ausbildung
2.5.2 Handlungsorientierte Ausbildungsmethoden
2.5.3 Checklisten
2.6 Nachhaltige Entwicklung in der Berufsausbildung
3 Berufsschule als Lernort der dualen Ausbildung
3.1 Lernfeldkonzept und die Notwendigkeit der Kooperation der Lernorte
3.2 Rahmenlehrplan
3.2.1 Berufsbezogene Vorbemerkungen 66
3.2.2 Übersicht Lernfelder
3.2.3 Lernsituationen
4 Prüfungen
4.1 Zwischenprüfung
4.2 Abschluss- oder Gesellenprüfung

4.3 Prüfungsinstrumente
4.4 Prüfungsstruktur
4.4.1 Zwischenprüfung
4.4.2 Abschluss- oder Gesellenprüfung
5 Weiterführende Informationen
5.1 Hinweise und Begriffserläuterungen
5.2 Fachliteratur
5.3 Links
5.4 Adressen


Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bonn



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.