Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) / Bundesinstitut für Berufsbildung / Sabbagh | Qualitätsinitiativen intermediärer Einrichtungen – das Angebot der Kammern | Buch | 978-3-8474-2904-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 236, 124 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 481 g

Reihe: Wissenschaftliche Diskussionspapiere

Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) / Bundesinstitut für Berufsbildung / Sabbagh

Qualitätsinitiativen intermediärer Einrichtungen – das Angebot der Kammern

Eine Status-quo-Erhebung von Initiativen der IHK und HwK zur Unterstützung der Sicherung und Entwicklung betrieblicher Ausbildungsqualität
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-8474-2904-3
Verlag: Barbara Budrich

Eine Status-quo-Erhebung von Initiativen der IHK und HwK zur Unterstützung der Sicherung und Entwicklung betrieblicher Ausbildungsqualität

Buch, Deutsch, Band 236, 124 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 481 g

Reihe: Wissenschaftliche Diskussionspapiere

ISBN: 978-3-8474-2904-3
Verlag: Barbara Budrich


Die Kammern spielen eine zentrale Rolle für die Qualitätssicherung der betrieblichen Ausbildung. Laut BBiG gehört es u. a. zu ihren Aufgaben Prüfungen zu organisieren, Betriebe und Auszubildende zu beraten sowie die Durchführung der betrieblichen Bildung zu überwachen.
Zusätzlich zu diesen gesetzlich festgelegten Aufgaben bauten die Kammern in den letzten Jahren ihr Angebot für Ausbildungsbetriebe im Bereich der Qualitätssicherung verstärkt aus, um diese noch besser bei der Durchführung guter Ausbildung zu unterstützen. So entstanden deutschlandweit verschiedenste innovative Ansätze, die die Förderung, Sicherung und Auszeichnung betrieblicher Ausbildungsqualität adressieren.
Über ein mehrstufiges, multi-methodisches Vorgehen wurden diese „Qualitätsinitiativen“ in den Fokus genommen, so dass die vorliegende Überblicksstudie eine erste systematische Bestandsaufnahme dieses Engagements intermediärer Einrichtungen am Beispiel der Handwerkskammern sowie der Industrie- und Handelskammern bietet.
Die Studie ist von DEQA-VET im Rahmen des Projekts „Qualitätsinitiativen intermediärer Einrichtungen sowie freiwillige Zertifizierungsangebote für kleine und mittlere Ausbildungsbetriebe im dualen System“ (Laufzeit 2019 bis 2021) angefertigt worden, das über das EU-Programm Erasmus+ gefördert wurde.

Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) / Bundesinstitut für Berufsbildung / Sabbagh Qualitätsinitiativen intermediärer Einrichtungen – das Angebot der Kammern jetzt bestellen!

Zielgruppe


Researchers of educational science

Weitere Infos & Material


Helena Sabbagh, Mitarbeiterin im Arbeitsbereich 4.2 „Innovative Weiterbildung/Durchlässigkeit/Modellversuche“ im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) Moritz Ansmann, Mitarbeiter im Arbeitsbereich 4.2 „Innovative Weiterbildung/Durchlässigkeit/Modellversuche“ im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.