Bumke | Psychologische Vorlesungen | Buch | 978-3-642-98757-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 170 Seiten, Format (B × H): 178 mm x 254 mm, Gewicht: 351 g

Bumke

Psychologische Vorlesungen

Für Hörer Aller Fakultäten
1923
ISBN: 978-3-642-98757-1
Verlag: Springer

Für Hörer Aller Fakultäten

Buch, Deutsch, 170 Seiten, Format (B × H): 178 mm x 254 mm, Gewicht: 351 g

ISBN: 978-3-642-98757-1
Verlag: Springer


Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Bumke Psychologische Vorlesungen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Vorlesung: Ziele und Grenzen; Aufgaben und Methoden — Körper und Geist — Gehirn und Seele — Lokalisationslehre — Seelenblindheit, Seelentaubheit, Aphasie, Apraxie — Kritik der „Zentrenlehre“.- II. Vorlesung: „Physiologie“ der Bewußtseinserscheinungen — Reflexlehre — Kritik der Assoziationslehre — Grenzen der physiologischen Erkenntnis — Unbewußtes Seelenleben.- III. Vorlesung: Einheit des Bewußtseins — Seelische „Elemente“ — Empfindungen — Wahrnehmung und Vorstellung — Spezifische Energie der Sinnesnerven — Verschmelzung von Empfindungsreizen.- IV. Vorlesung: Beziehungen der Empfindungen zu den Außenreizen — Gehörsempfindungen — Helmholtzsche Theorie — Grundton und Obertöne — Tastempfindungen.- V. Vorlesung: Tastempfindungen — Raumanschauung — Lokalzeichen — Zusammenarbeiten von Sensibilität und Motilität — Gesichtsempfindungen — Physiologie des Sehens — Spezifische Energie — Farb- und Dämmerungssehen — Raumanschauung — Sensibilität und Motilität — Akkommodation — Gleichgewichtssinn — Zeitschätzung.- VI. Vorlesung: Vorstellungen — Unterschied vom Wahrnehmen — Fehlen der Leibhaftigkeit — Persönliche Unterschiede — Kritik der Assoziationslehre — Allgemeine Vorstellungen — Abstraktion — Beziehungen zur Sprache.- VII. Vorlesung: Vorstellungen und Gedanken — Sprachlich nicht formulierte Gedanken — Verschwommene Vorstellungen — Denkgesetze — Konstellation — Obervorstellung — Determinierende Tendenzen der Aufgabe — Gefühl und Denken — Dominierende Vorstellungen — Urteil- und Schlußbildung.- VIII. Vorlesung: Gedächtnis — Physiologie des Gedächtnisses — Begriffe — Auffassung, Merkfähigkeit, Retention, Gedächtnis im engeren Sinne, Reproduktion,frische und ältere Erinnerungen — Persönliche Unterschiede — Regeln des Vergessens — Diagramme — Gedächtnistäuschungen — Gedächtnis und Gefühl — Psychologie der Aussage.- IX. Vorlesung: Psychologie der Gefühle — Sinnliche und höhere Gefühle — Aufmerksamkeit — Gefühl und Denken — Gefühl und Handeln — Gefühl und Persönlichkeit — Temperamente und Typen.- X. Vorlesung: Die körperlichen Begleiterscheinungen seelischer Zustände und Vorgänge — Körperbau und Charakter — Pupillen — Blutverteilung — Ausdrucksbewegungen — Telepathie und Ähnliches.- XI. Vorlesung: Hypnose und Suggestion — Begriff des Bewußtseins — Blickpunkt und Blickfeld — Wachen und Träumen — Rolle der Aufmerksamkeit — Hypnose, ein. Teilschlaf — Suggestibilität von Reflexen, automatischen Handlungen, Wahrnehmungen und Bewegungen — Suggestibilität von Gefühlen und Stimmungen — Unfallsneurosen — Massenpsychologie.- XII. Vorlesung: Noch einmal das Unterbewußtsein — Rationalisierung — Gedächtnis — Ordnung des Denkens — Posthypnotische Suggestionen — Psychoanalyse — Kriegshysterie — Dualismus der Seele.- Alphabetisches Sachregister.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.