Bulthaup | Materialien zu Benjamins Thesen >Über den Begriff der Geschichte< | Buch | 978-3-518-27721-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 121, 356 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm, Gewicht: 284 g

Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft

Bulthaup

Materialien zu Benjamins Thesen >Über den Begriff der Geschichte<

Beiträge und Interpretationen
Neuauflage, Nachdruck 1975
ISBN: 978-3-518-27721-8
Verlag: Suhrkamp Verlag

Beiträge und Interpretationen

Buch, Deutsch, Band 121, 356 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm, Gewicht: 284 g

Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft

ISBN: 978-3-518-27721-8
Verlag: Suhrkamp Verlag


'Der Krieg und die Konstellation, die ihn mit sich brachte, hat mich dazu geführt, einige Gedanken niederzulegen, von denen ich sagen kann, daß ich sie an die zwanzig Jahre bei mir verwahrt, ja, verwahrt vor mir selber gehalten habe.' Mit diesen Worten charakterisierte Walter Benjamin seine Thesen Über den Begriff der Geschichte, die letzte Arbeit, die er – im Frühjahr 1940 – abschließen konnte. Er fügte hinzu: 'Daß mir nichts ferner liegt als der Gedanke an eine Publikation dieser Aufzeichnungen, brauche ich nicht zu sagen. Sie würde dem enthusiastischen Mißverständnis Tor und Tür öffnen.' Die Fülle einander widersprechender oder sogar ausschließender Deutungen, welche den bald nach Benjamins Tod dennoch publizierten Thesen zuteil wurde, hat seine Befürchtungen bestätigt. Sie bestätigte aber gleichfalls Rang und Bedeutung der geschichtsphilosophischen Thesen, an denen keiner vorbeikann, der am gegenwärtigen Stand der Geschichtsphilosophie im Ernst interessiert ist. Der vorliegende Band bringt zum überwiegenden Teil eigens für ihn verfaßte Aufsätze über Benjamins Thesen. Neben Gesamt- und Teilinterpretationen stehen Beiträge, die an einzelne Benjaminsche Theoreme anschließen und sie weiterzutreiben versuchen.

Bulthaup Materialien zu Benjamins Thesen >Über den Begriff der Geschichte< jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schwibs, Bernd
Bernd Schwibs, geboren 1945, ist nach Stationen an der Fondation Maison des Sciences de l’Homme, beim Suhrkamp Verlag, bei den Zeitschriften Psyche und Westend jetzt freier Übersetzer.

Bernd Schwibs, geboren 1945, ist nach Stationen an der Fondation Maison des Sciences de l’Homme, beim Suhrkamp Verlag, bei den Zeitschriften Psyche und Westend jetzt freier Übersetzer.

Bernd Schwibs, geboren 1945, ist nach Stationen an der Fondation Maison des Sciences de l’Homme, beim Suhrkamp Verlag, bei den Zeitschriften Psyche und Westend jetzt freier Übersetzer.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.