Bullinger / VomBerg / Schneider | Bullinger, Heinrich: Werke | Buch | 978-3-290-10000-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3/02, 194 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 547 g

Reihe: Heinrich Bullinger Werke

Bullinger / VomBerg / Schneider

Bullinger, Heinrich: Werke

Abt. 3: Theologische Schriften. Bd. 2: Unveröffentlichte Werke der Kappeler Zeit. Theologica

Buch, Deutsch, Band 3/02, 194 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 547 g

Reihe: Heinrich Bullinger Werke

ISBN: 978-3-290-10000-1
Verlag: Theologischer Verlag Zürich


Dieser zweite Band der Theologischen Schriften enthält ungedruckte Schriften Bullingers aus den Jahren 1523–1526. Sie entstanden somit in der Zeit, da Bullinger als junger Klosterlehrer in Kappel am Albis wirkte (1523 war Bullinger 19 Jahre alt!). Die meisten dieser Texte handeln vom Abendmahl. Es fällt auf, dass Bullingers Polemik sich hauptsächlich gegen die Lehre der römischen Kirche richtet, obwohl der Abendmahlsstreit zwischen Luther und Zwingli bereits in voller Schärfe entbrannt war. Im weiteren werden hier erstmals die für Bullingers Theologie so wichtigen Äußerungen über sein Schriftverständnis abgedruckt. Andere Schriften handeln von der Taufe, von der Höllenfahrt und vom Seelenschlaf. Interessant ist, daß schon in diesen ganz frühen Schriften wesentliche Züge der Bundestheologie ausgebildet sind. Knappe Einführungen zu jedem Text erläutern die wichtigsten Umstände, die zu seiner Entstehung führten. Wichtigstes Ziel der Bearbeiter war die Darbietung eines verstehbaren Textes. Dies erforderte, insbesondere bei den deutschen Texten, relativ reichhaltige, im Apparat dargebotene Worterklärungen, solche erleichtern den weniger geübten und vor allem den fremdsprachigen Interessenten den Zugang zu diesen Texten.
Bullinger / VomBerg / Schneider Bullinger, Heinrich: Werke jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Der Zürcher Reformator Heinrich Bullinger (1504–1575), Nachfolger Huldrych Zwinglis, gehört zu den bedeutenden historischen Persönlichkeiten des 16. Jahrhunderts. Durch seine breitgefächerte schriftstellerische Tätigkeit übte er grossen Einfluss aus und hat vielerorts zur Durchführung oder Konsolidierung der Reformation beigetragen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.