Bukow / Nikodem / Schulze | Auf dem Weg zur Stadtgesellschaft | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 9, 243 Seiten, eBook

Reihe: Interkulturelle Studien

Bukow / Nikodem / Schulze Auf dem Weg zur Stadtgesellschaft

Die multikulturelle Stadt zwischen globaler Neuorientierung und Restauration
2001
ISBN: 978-3-322-91372-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Die multikulturelle Stadt zwischen globaler Neuorientierung und Restauration

E-Book, Deutsch, Band 9, 243 Seiten, eBook

Reihe: Interkulturelle Studien

ISBN: 978-3-322-91372-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Bukow / Nikodem / Schulze Auf dem Weg zur Stadtgesellschaft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Die multikulturelle Stadt zwischen globaler Neuorientierung und Restauration.- 1. Aspekte des urbanen Lebens.- Die gesellschaftliche Konstruktion der Postmoderne als metropolitane Gesellschaft.- Leben in der Stadt: Der „Modernisierungsvorsprung“ der allochthonen Bevölkerung.- 2. Jugend in der Stadt.- Reflexionen urbanen Zusammenlebens Jugendlicher in einem Münchner Stadtteil.- Allochthone Jugendcliquen. Die adoleszenz- und migrationsspezifische Suche nach habitueller Übereinstimmung.- Unterschiede und Verwechslungen. Stadtteilforschung und Jugendliche in einem Stadtteil Amsterdams.- „Prolls“ und „Punks“: Mode, Marken und Moneten. Kulturelle Stile, Codes und soziale Positionen.- 3. Zwischen Aneignung und Ausgrenzung.- Semantiken räumlicher Positionierung. Selbstverständnisse Migrationsgezeichneter.- Minderheiten zwischen Ethnisierung und Selbstethnisierung — am Beispiel der nach Israel eingewanderten orientalischen Juden.- Die Etablierten-Außenseiter-Beziehung als Grammatik urbanen Zusammenlebens.- 4. Urbanität und Partizipation.- Zivilgesellschaft als öffentlicher Handlungszusammenhang.- Partikular-Kulturalisierung. Zur Politisierung des Lebens in der Stadt.- Lebensstile und Politik in multikulturellen Gesellschaften.- 5. Die Zukunft des urbanen Zusammenlebens. Chancen und Risiken.- Die soziale Grammatik des urbanen Zusammenlebens.- Die Formung des Formlosen. Der Rassismus in Frankreich und seine gesellschaftliche wie politische Bedingtheit.- Autor(inn)enverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.