Bukow / Allemann-Ghionda | Orte der Diversität | Buch | 978-3-531-17499-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 245 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 365 g

Reihe: Interkulturelle Studien

Bukow / Allemann-Ghionda

Orte der Diversität

Formate, Arrangements und Inszenierungen

Buch, Deutsch, 245 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 365 g

Reihe: Interkulturelle Studien

ISBN: 978-3-531-17499-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Diese Textsammlung präsentiert sich als Beitrag zu einer interdisziplinären und international vergleichenden Klärung des heute inflationär gebrauchten Begriffs Diversität. Vorgestellt werden theoretische Ansätze und Ergebnisse empirischer Untersuchungen zur Wahrnehmung und zu Strategien des "Management" von Diversität im urbanen und im institutionellen Rahmen sowie in der virtuellen Welt der Medien.
Das Buch richtet sich an Wissenschaftler, die aus verschiedenen Disziplinen heraus zu diesem Themenkomplex forschen. Handlungstheoretische und praxisorientierte Anregungen sind ebenfalls für Experten von Nutzen, die als Berater, Multiplikatoren, Dozenten und Trainer in Verwaltungen, Behörden, Bildungseinrichtungen, sozialen Diensten, in Unternehmen sowie in den Medien Programme zur reflektierten Berücksichtigung von Diversität entwerfen oder darin praktisch tätig sind.
Bukow / Allemann-Ghionda Orte der Diversität jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Orte und Worte der Diversität – gestern und heute - Zur alltäglichen Vielfalt der Vielfalt – Postmoderne Arrangements und Inszenierungen - Wie wirkt sich das theoretische Konzept der Diversität auf soziales Handeln aus? - Conceptualising Transnationalism: East-West Migration Patterns in Europe - Im Spannungsfeld von Differenz und Ungleichheit: Diversity in der Jugendarbeit - Das Kopftuch als Verdichtungssymbol – Zur medialen Inszenierung von Gender, Ethnizität und Religiosität in der Migrationsgesellschaft - Diversity and Gender - Interkulturalität und Gesundheit – Zum Aufbau kommunikativer Kompetenz im Medizinstudium - Zur Theorie interkultureller Kompetenz und ihrer Operationalisierung im Englischunterricht - Im Fokus: Managing Diversity - Interkulturalität und Unternehmen


Prof. Dr. habil. Cristina Allemann-Ghionda lehrt Vergleichende Erziehungswissenschaft an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln und ist Autorin zahlreicher Untersuchungen zu interkulturellen Fragestellungen sowie Mitherausgeberin der Zeitschrift für Pädagogik.
Prof. em. Dr. Wolf-Dietrich Bukow lehrte bis 2010 Erziehungs- und Kultursoziologie an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln, wo er die Forschungsstelle für Interkulturelle Studien (FiST) und das Center for Diversity Studies (CEDIS) leitete.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.