Buijsman | Espresso mit Archimedes | Buch | 978-3-406-78310-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 219 Seiten, broschiert, Format (B × H): 121 mm x 192 mm, Gewicht: 224 g

Reihe: C.H. Beck Paperback

Buijsman

Espresso mit Archimedes

Unglaubliche Geschichten aus der Welt der Mathematik

Buch, Deutsch, 219 Seiten, broschiert, Format (B × H): 121 mm x 192 mm, Gewicht: 224 g

Reihe: C.H. Beck Paperback

ISBN: 978-3-406-78310-4
Verlag: C.H.Beck


"STEFAN BUIJSMAN IST EIN WUNDERKIND." - ANDRIAN KREYE, SÜDDEUTSCHE ZEITUNG



Mathematik bestimmt unseren Alltag, ohne dass wir es merken. Sie steckt hinter fast allem, von Suchmaschinen bis zum Tempomat, von Espressomaschinen bis zu Fahrplänen. Davon nichts zu verstehen, ist nun keine Ausrede mehr:
Espresso mit Archimedes, verfasst von einem jungen holländischen Mathe-Genie, ist der unangestrengte Mathe-Crashkurs auf der Höhe unserer Zeit. Leichtfüßig zieht Stefan Buijsman Verbindungen zwischen Mathematik, Philosophie, Psychologie und Geschichte und erklärt dabei fast mühelos die unglaubliche Welt der Mathematik.



"Eine spannende Lektüre für alle, die den Sinn von Mathe nie verstanden haben - oder die ihn gut und spannend erklären wollen." -
Tobias Beck, Bild der Wissenschaft



"Das Werk eignet sich ideal für Laien, die einen kurzen Überblick über die Vielfalt handfester mathematischer Anwendungen bekommen möchten." -
Manon Bischoff, Spektrum der Wissenschaft
Buijsman Espresso mit Archimedes jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Einleitung

1. Mathematik in der Welt, in der wir leben

2. Fern unserer Welt?

3. Ein Leben ohne Zahlen

4. Mathematik vor langer, langer Zeit

5. Stetige Veränderung

6. Zugriff auf Ungewissheit

7. In Gedanken spazieren gehen

8. Der Nutzen der Mathematik

Literatur

Bildnachweis

Einleitung
1. Mathematik in der Welt, in der wir leben
2. Fern unserer Welt?
3. Ein Leben ohne Zahlen
4. Mathematik vor langer, langer Zeit
5. Stetige Veränderung
6. Zugriff auf Ungewissheit
7. In Gedanken spazieren gehen
8. Der Nutzen der Mathematik
Literatur
Bildnachweis


Buijsman, Stefan
Stefan Buijsman, geboren 1995, hat Philosophie und Computerwissenschaft studiert und mit 18 Jahren seinen Master an der Universität Leiden gemacht. Mit 21 promovierte er an der Universität Stockholm über die Philosophie der Mathematik. Wenn er nicht gerade Bücher schreibt, forscht er über die Bedeutung der Zahlen für unser Denken. Bei C.H.Beck ist von ihm lieferbar "Ada und die Algorithmen. Wahre Geschichten aus der Welt der künstlichen Intelligenz" (2021).

Stefan Buijsman, geboren 1995, hat Philosophie und Computerwissenschaft studiert und mit 18 Jahren seinen Master an der Universität Leiden gemacht. Mit 21 promovierte er an der Universität Stockholm über die Philosophie der Mathematik. Wenn er nicht gerade Bücher schreibt, forscht er über die Bedeutung der Zahlen für unser Denken. Bei C.H.Beck ist von ihm lieferbar "Ada und die Algorithmen. Wahre Geschichten aus der Welt der künstlichen Intelligenz" (2021).

Stefan Buijsman, geboren 1995, hat Philosophie und Computerwissenschaft studiert und mit 18 Jahren seinen Master an der Universität Leiden gemacht. Mit 21 promovierte er an der Universität Stockholm über die Philosophie der Mathematik. Wenn er nicht gerade Bücher schreibt, forscht er über die Bedeutung der Zahlen für unser Denken. Bei C.H.Beck ist von ihm lieferbar "Ada und die Algorithmen. Wahre Geschichten aus der Welt der künstlichen Intelligenz" (2021).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.