E-Book, Deutsch, 221 Seiten
Buijsman Espresso mit Archimedes
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-406-73952-1
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Unglaubliche Geschichten aus der Welt der Mathematik
E-Book, Deutsch, 221 Seiten
ISBN: 978-3-406-73952-1
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Vor Tausenden von Jahren waren die Einwohner von Mesopotamien Pioniere bei der Verwendung von Zahlen. Seitdem kann nichts und niemand die Mathematik aufhalten. Mittlerweile steckt sie in allem und jedem, auch wenn wir das häufig nicht bemerken. Da ist es von Vorteil, die Ideen hinter den überall verbreiteten mathematischen Anwendungen und Berechnungen zu kennen.
"Espresso mit Archimedes" beantwortet Fragen wie:
- Können schon Babys rechnen?
- Zählt Mathematik einfach alles zusammen?
- Kann jeder Integralrechnung kapieren?
- Wie findet Google, was wir suchen?
- Wie kriegen wir unsere Ungewissheit in den Griff?
- Kann Mathematik uns bei der Behandlung von Krebs helfen?
Leichtfüßig zieht Stefan Buijsman Verbindungen zwischen Mathematik, Philosophie, Psychologie und Geschichte und erklärt dabei fast mühelos die wunderbare Welt der Mathematik.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Titel;4
3;Impressum;5
4;Inhalt;6
5;Einleitung;10
6;Mathematik in der Welt, in der wir leben;15
6.1;Empfehlungen von Netflix;21
6.2;Mathematik ist überall;26
7;Fern unserer Welt?;29
7.1;Die Mathematik als eine einzige große Erzählung;34
7.2;Der Nutzen der Schönheit;37
8;Ein Leben ohne Zahlen;46
8.1;Auf einer Insel, fern der Pirahãs;49
8.2;Ohne zu messen!;53
8.3;Mit kleinen Mengen hantieren;56
8.4;Ich weiß es nicht genau! Große Mengen und das Gehirn;60
8.5;Figuren erkennen, das kann selbst ein Küken;65
8.6;Gewinnen wir etwas durch Mathematik?;71
9;Mathematik vor langer, langer Zeit;72
9.1;Angenehmer kann man die Steuer nicht machen, aber einfacher;74
9.2;Schularbeiten in Mesopotamien;79
9.3;Brot, Bier und Zahlen in Ägypten;84
9.4;Die Griechen als reine Theoretiker;91
9.5;Die Nerds aus China;96
10;Stetige Veränderung;103
10.1;Newton versus Leibniz;108
10.2;Immer kleinere Schritte;110
10.3;Schritte zusammenzählen;116
10.4;Etwas Unbeständigeres gibt es nicht: das Wetter;120
10.5;Integrale und Differenziale in Bauwerken, Strategieplänen und der Physik;122
10.6;Alle ran an die Integrale?;128
11;Zugriff auf Ungewissheit;131
11.1;Spiele in der Mathematik;132
11.2;Münzen verteilen;137
11.3;Zweimal Thomas;140
11.4;Was heißt hier Spielchen? Mathematik aus der Praxis;146
11.5;Mehr Daten!;149
11.6;Was John Snow schon wusste;151
11.7;Nicolas Cage und Schwimmbäder;154
11.8;Stimmt das nun wirklich? Verzerre die Welt mit Statistik!;157
11.9;Was tun, wenn man nicht jeden befragen will?;163
12;In Gedanken spazieren gehen;169
12.1;Einbahnstraßen;172
12.2;Googles Spaziergänge durch das Internet;181
12.3;Sich mit einem Graphen Filme anschauen;185
12.4;Krebs effektiv behandeln – dank Mathematik;186
12.5;Facebook, Freundschaften und künstliche Intelligenz;188
12.6;Graphen im Hintergrund;193
13;Der Nutzen der Mathematik;196
13.1;Kleine Fehler in der Mathematik;198
13.2;Ist das alles Zufall?;200
13.3;Mathematik hilft;204
13.4;Auch im Alltag;207
14;Literatur;212
15;Bildnachweis;220
16;Über das Buch;221