Buhr / Schölzel / Hammer | Staat, Internet und digitale Gouvernementalität | Buch | 978-3-658-18270-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 239 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 326 g

Reihe: Staat – Souveränität – Nation

Buhr / Schölzel / Hammer

Staat, Internet und digitale Gouvernementalität

Buch, Deutsch, 239 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 326 g

Reihe: Staat – Souveränität – Nation

ISBN: 978-3-658-18270-0
Verlag: Springer


Der Sammelband trägt theoriebildende und empirische Forschungsansätze, sowie neue Erkenntnisse zu einem in den sozialwissenschaftlichen Betrachtungen bisher wenig bearbeiteten Forschungsfeld – den vielschichtigen Beziehungen zwischen Staat, Internet, Regierungsrationalitäten und Regierungstechniken – zusammen. Um neue Impulse für eine intensivere inter- und transdisziplinäre Diskussion zu setzen, verfolgt die Publikation das Anliegen, die Vernetzung und den wissenschaftlichen Austausch der in diesem Feld aktiven (Nachwuchs-)Forscher zu initiieren bzw. zu vertiefen, sowie den bisher erarbeiteten Wissensstand zusammenzutragen und einer interessierten Fachöffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Beiträge widmen sich einem Bündel an Fragen aus unterschiedlichen Perspektiven: Was macht das digital-binäre System und die Digitalität mit dem Staat, mit Staatlichkeiten, mit Regierungsweisen und Regierungsformen? Wie interagieren und konvergieren digitale Technologien und Regierungstechnologien? Wie lässt sich diese Phänomenlage konzeptionell sowohl von der politischen Theorie und Soziologie als auch von einer politisch orientierten Medien(kultur)wissenschaft einholen? 
Buhr / Schölzel / Hammer Staat, Internet und digitale Gouvernementalität jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Inter- und transdiziplinäre Diskussion zum Verhältnis zwischen Staat, Internet, Regierungsrationalitäten und Regierungstechniken.- Beiträge zum Wandel von Staatlichkeit unter dem Einfluss des digital-binären Systems; zu Interaktion und Konvergenz digitaler Technologien und Regierungstechnologien.


Lorina Buhr ist Doktorandin am "Center for Political Orders and Practices” (C2PO) an der Universität Erfurt.Dr. Stefanie Hammer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Politische Theorie an der Universität Erfurt.Dr. Hagen Schölzel ist Postdoktorand an der Professur für Politische Theorie an der Universität Erfurt.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.