Buhmann / French / Keppler-Schlesinger | Roma Artist Ceija Stojka | Buch | 978-3-7774-4272-3 | sack.de

Buch, Englisch, 104 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 205 mm, Gewicht: 374 g

Buhmann / French / Keppler-Schlesinger

Roma Artist Ceija Stojka

What Should I Be Afraid of?
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-7774-4272-3
Verlag: Hirmer

What Should I Be Afraid of?

Buch, Englisch, 104 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 205 mm, Gewicht: 374 g

ISBN: 978-3-7774-4272-3
Verlag: Hirmer


Das Werk der österreichischen Roma-Schriftstellerin, Malerin, Aktivistin, Musikerin und Holocaust-Überlebenden Ceija Stojka (1933–2013) ist Thema dieses Bandes. Seit den 1980er-Jahren schuf sie über tausend Zeichnungen und Gemälde mit Sujets, die von Landschaften und Erinnerungen an ihr glückliches Vorkriegsleben als Teil einer großen Pferdehändlerfamilie bis zur zunehmenden Verfolgung der Roma unter dem Naziregime reichen.Stojka überlebte als Kind die drei Konzentrationslager Ravensbrück, Bergen-Belsen und Auschwitz. In ihren Werken schildert sie ihre persönlichen Erfahrungen mit Verhaftung, Vernichtung, Überleben und Befreiung, die Millionen Menschen teilten. 2023 jährt sich ihr Geburtstag zum 90. Mal und ihr Todestag zum 10. Mal. In diesem Jahr feiern wir zugleich den 30. Jahrestag der offiziellen Anerkennung der Roma als Volksgruppe in Österreich (1993), für die sich Ceija Stojka jahrelang gemeinsam mit anderen österreichischen Roma stark gemacht hatte, um endlich vollwertiger Teil der Gesellschaft zu sein.

Buhmann / French / Keppler-Schlesinger Roma Artist Ceija Stojka jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kurta, Carina
Die Kunsthistorikerin und Museologin Carina Kurta begleitet die Familie Stojka seit mehreren Jahren in allen Belangen rund um die Kunst Ceija Stojkas. Gemeinsam mit Lorely French vertritt sie die Ceija Stojka International Association als Brückenschlag zwischen Forschung, Kurator:innen, Museen und anderen Akteuren.

French, Lorely E.
Lorely French ist Professorin für Germanistik, Internationale Studien sowie Gender- und Sexualstudien an der Pacific University in Oregon. Über Ceija Stojka und die Literatur der Roma hat sie zahlreiche Publikationen veröffentlicht. 2022 erschien ihre erste englischsprachige Übersetzung der Memoiren von Ceija Stojka (Camden House). Zusammen mit Carina Kurta vertritt sie die Ceija Stojka International Association.

Buhmann, Stephanie
Stephanie Buhmann ist Leiterin des Bereichs Bildende Kunst, Architektur und Design am Österreichischen Kulturforum New York. Ihre vielen Beiträge und Essays über visuelle Kunst erscheinen in einer Vielzahl von Büchern, internationalen Kunstmagazinen und Zeitungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.