Buch, Deutsch, Band 2, 256 Seiten, GB, Format (B × H): 241 mm x 317 mm, Gewicht: 1945 g
Reihe: Edition Klosterneuburg
Wo sich Himmel und Erde begegnen
Buch, Deutsch, Band 2, 256 Seiten, GB, Format (B × H): 241 mm x 317 mm, Gewicht: 1945 g
Reihe: Edition Klosterneuburg
ISBN: 978-3-89923-336-0
Verlag: Stekovics, Janos
Die Feiern zum 900. Jahrestag der Grundsteinlegung der Stiftskirche im Jahr 2014 gaben den Anlass zur Herausgabe dieses Buches, das erstmals seit vielen Jahrzehnten versucht, ein umfassendes Bild des Stiftes zu vermitteln. Nicht zuletzt werden hier die großen Fortschritte präsentiert, die in den letzten Jahren im Bereich der Restaurierungen und der Öffnung neuer Bereiche für das interessierte Publikum unternommen wurden.
Das Buch enthält einen umfassenden Überblick über das Wirken der Chorherren durch die Jahrhunderte und reich bebilderte Darstellungen der verschiedenen Bereiche des weitläufigen Gebäudekomplexes: So wird die Kirche mit ihrer 900-jährigen Bau- und Ausstattungsgeschichte als Kunstdenkmal, aber auch als aktueller sakraler Ort erlebbar. Ein eigener Beitrag beleuchtet die wichtigen Aspekte des Totengedenkens und der Heiligenverehrung an der Grabstätte des Landespatrons Leopold. Die Räume der unvollendeten kaiserlichen Residenz mit ihrer reichen Ausstattung geben beeindruckendes Zeugnis vom Stift als Ort der staatlichen Repräsentation, die Kunstsammlungen und die Bibliothek, in denen sich Werke verschiedenster Provenienzen befinden, bezeugen die weit gespannten Interessen der Chorherren für die verschiedensten Aspekte menschlichen Geistes und Schaffens. Archiv und Weingut stehen als Zeugen des von den Anfängen bis heute reichenden Wirtschaftslebens.
Die Einheit von Spiritualität, Wissenschaft und Kunst, für die das Stift Klosterneuburg seit 900 Jahren steht, wird in einer großen Fülle von hervorragenden Fotografien von Janos Stekovics erlebbar.
Zielgruppe
Kunsthistoriker, Historiker, Restauratoren, Kunsthändler, Kunstinteressierte, Goldschmiede, Museums- und Ausstellungskuratoren, Theologen, Archivare
Weitere Infos & Material
Inhalt
Zum Geleit
Nicolaus Buhlmann can. reg.
Zur Geschichte des Stiftes Klosterneuburg und seiner Bewohner
Reinhard Schandl can. reg.
Sehen – Deuten – Glauben. Blickrichtungen in der Stiftskirche
Alexander Potucek
Architekturgeschichte der Kirche
Alexander Potucek
Der Kreuzgang
Mateusz Mayer
Grablegen, Grabmäler und Grabkapellen im Stift Klosterneuburg
Huberta Weigl
Kaiserzimmer, Marmorsaal und Sala terrena
Wolfgang Christian Huber
Die Kunstsammlungen des Stiftes Klosterneuburg
Martin Haltrich
Die Stiftsbibliothek
Karl Holubar
Das Stiftsarchiv
Karl Holubar
Geschichte des Stiftsweinguts
Anhang