Buhl | Wissenserwerb und Raumreferenz | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 357, 199 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Linguistische Arbeiten

Buhl Wissenserwerb und Raumreferenz

Ein sprachpsychologischer Zugang zur mentalen Repräsentation
Nachdruck 2015
ISBN: 978-3-11-092967-6
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Ein sprachpsychologischer Zugang zur mentalen Repräsentation

E-Book, Deutsch, Band 357, 199 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Linguistische Arbeiten

ISBN: 978-3-11-092967-6
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Arbeit ist der Kognitiven Linguistik zuzuordnen. Ihr Gegenstand sind sprachliche Lokalisationen. Bekannte Einflußgrößen auf Lokalisationen sind die räumliche Anordnung, über die gesprochen wird, und die Bedürfnisse des Gesprächspartners. Daneben wirken ganz wesentlich auch der Wissenserwerb und die mentale Raumrepräsentation des Sprechers. Diese Zusammenhänge werden am Beispiel des Blickpunkts in sprachlichen Lokalisationen aufgezeigt.

Ein erster Teil bietet eine Einführung zu den kognitiven Grundlagen der mentalen Raumrepräsentation. Es werden psychologische Theorien und Untersuchungen zu räumlichem Wissen in Form von kognitiven Karten und Vorstellungsbildern erörtert. Im Zentrum steht der Einfluß des Wissenserwerbs auf die mentale Repräsentation und besonders die Blickpunktinformation.

Ein zweiter Teil befaßt sich aus sprachpsychologischer Sicht mit der Raumreferenz in Form von Lokalisationen. Es wird aufgezeigt, welche Blickpunktbelegungen möglich sind (von mir aus gesehen ..., von dir aus gesehen ... usw.). Besonders für Lokalisationen mittels Richtungspräpositionen werden Einflüsse auf die Blickpunktwahl beschrieben.

Im dritten Teil der Arbeit wird mit empirischen Untersuchungen der Bedeutung der mentalen Raumrepräsentation und des Wissenserwerbs auf sprachliche Lokalisationen nachgegangen. In einer Serie von fünf Experimenten erwarben Versuchspersonen räumliches Wissen und wurden dann im Rahmen einer Wegauskunft zu sprachlichen Lokalisationen aufgefordert. Es zeigt sich ein deutlicher Effekt des Wissenserwerbs auf den Blickpunkt der Lokalisationen. Der Wissenserwerb beeinflußt die Lokalisationen sogar stärker als die Bedürfnisse des Kommunikationspartners. Diesem Befund kommt Bedeutung sowohl für die mentale Raumrepräsentation als auch für den Sprachproduktionsprozeß zu.

Buhl Wissenserwerb und Raumreferenz jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.