Buggert | Die Villa Mondragone in Frascati | Buch | 978-3-7954-3368-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 8, 328 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 1705 g

Reihe: Eikoniká. Kunstwissenschaftliche Beiträge, im Auftrag der Görres-Gesellschaft

Buggert

Die Villa Mondragone in Frascati

Eine gebaute Demutsformel Gregors XIII.
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-7954-3368-0
Verlag: Schnell & Steiner

Eine gebaute Demutsformel Gregors XIII.

Buch, Deutsch, Band 8, 328 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 1705 g

Reihe: Eikoniká. Kunstwissenschaftliche Beiträge, im Auftrag der Görres-Gesellschaft

ISBN: 978-3-7954-3368-0
Verlag: Schnell & Steiner


Am 24. Februar 1582 verabschiedete Papst Gregor XIII. seine bis heute gültige Kalenderreform. Trotz der welthistorischen Bedeutung blieb der Ort des Ereignisses, die Villa Mondragone in Frascati, ohne Beachtung. Grund hierfür ist, dass das Bild der Villa durch monumentale Erweiterungen der Borghese-Familie geprägt ist, während das bisher nur vage bekannte ursprüngliche Gebäude als unbedeutend gilt.
Eine neue Rekonstruktion des Ursprungsbaus zeigt eine funktional klar gegliederte Anlage, deren Struktur ein ebenso klares ikonografisches Konzept zugrunde liegt. Die Kombination eines Palastes mit der Hütte eines Eremiten macht die Villa zur gebauten Interpretation der päpstlichen Demutsformel „servus servorum dei“; der Landaufenthalt des Papstes, der die Ordnung der Welt wiederherstellt, wird so zum frommen Akt gegenüber der Schöpfungskraft Gottes, die sich in der Natur offenbart.

Buggert Die Villa Mondragone in Frascati jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Daniel Buggert legt mit dieser Arbeit seine Promotion an der Fakultät für Architektur der RWTH Aachen vor. Er ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Abteilung Architekturgeschichte, Kunsthistorisches Institut der Universität zu Köln.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.