Bugge / Lundgreen-Nielsen / Jørgensen | N.F.S. Grundtvig: Schriften in Auswahl | Buch | 978-3-525-56002-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 942 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 242 mm, Gewicht: 1139 g

Bugge / Lundgreen-Nielsen / Jørgensen

N.F.S. Grundtvig: Schriften in Auswahl

Buch, Deutsch, 942 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 242 mm, Gewicht: 1139 g

ISBN: 978-3-525-56002-0
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


N.F.S. Grundtvig ist eine zentrale Gestalt im gesellschaftlichen, kulturellen und kirchlichen Leben Dänemarks des 19. und 20. Jahrhunderts. Er war von beeindruckender Allseitigkeit, v.a. als Dichter und Theologe, jedoch auch als Philologe und Philosoph, Pädagoge und Politiker. Kaum ein Gebiet in Dänemark ist von seinen Gedanken unberührt geblieben. Will man die Eigenart der dänischen Kultur und Lebensweise verstehen, kommt man um Grundtvig nicht herum. Diese Auswahlausgabe von Grundtvigs Schriften ist die einzige und erste deutsche Ausgabe. Sie beabsichtigt, einem größeren Leserkreis im deutschen Sprachraum Einblick in Grundtvigs Gedankenwelt zu gewähren. Grundtvig hat über menschliche und christliche Verhältnisse Wesentliches beigetragen. Das gilt für Gebiete wie Mythologie, Geschichte, Poesie, Sprachwissenschaft, Politik, Pädagogik, kirchliches Leben und Theologie. Alle diese Gebiete sind in der Grundtvig-Ausgabe berücksichtigt.Der Herausgeberkreis möchte mit dieser deutschen Grundtvig-Ausgabe zu einer besseren Völkerverständigung beitragen.
Bugge / Lundgreen-Nielsen / Jørgensen N.F.S. Grundtvig: Schriften in Auswahl jetzt bestellen!

Zielgruppe


TheologInnen, v.a. Systematiker und Praktische TheologInnen, PfarrerInnen, PhilologInnen, SkandinavistInnen, ErziehungswissenschaftlerInnen, Volkshochschulen, Ev. Akademien.

Weitere Infos & Material


The German translation of Selected Writings by N.F.S. Grundtvig (1783–1872) offers intriguing insights into his thinking on mythology, history, poetry, linguistics, politics, education, church and theology.>


Jørgensen, Theodor
Dr. Theodor Jørgensen ist Professor em. für Dogmatik an der Theologischen Fakultät der Universität Kopenhagen. U.a. ist er Mitherausgeber von Kerygma und Dogma.

Lundgreen-Nielsen, Flemming
Dr. Flemming Lundgreen-Nielsen ist Professor für Nordische Studien und Sprachwissenschaft an der Universität Kopenhagen und gibt seit 1995 das Jahrbuch Grundtvig-Studier heraus.

Bugge, Knud Eyvin
Dr. Knud Eyvin Bugge ist Professor em. für Theologie an der Pädagogischen Universität Dänemark, Vorstandsmitglied der Grundtvig-Gesellschaft, er war über 10 Jahre lang Direktor des Grundtvig-Museums und Vorsitzender der Grundtvig-Stiftung.

Dr. Knud Eyvin Bugge ist Professor em. für Theologie an der Pädagogischen Universität Dänemark, Vorstandsmitglied der Grundtvig-Gesellschaft, er war über 10 Jahre lang Direktor des Grundtvig-Museums und Vorsitzender der Grundtvig-Stiftung.
Dr. Flemming Lundgreen-Nielsen ist Professor für Nordische Studien und Sprachwissenschaft an der Universität Kopenhagen und gibt seit 1995 das Jahrbuch Grundtvig-Studier heraus.
Dr. Theodor Jørgensen ist Professor em. für Dogmatik an der Theologischen Fakultät der Universität Kopenhagen. U.a. ist er Mitherausgeber von Kerygma und Dogma.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.