E-Book, Deutsch, Band 7, 106 Seiten
Reihe: Kompetent lehren
Buff Keller / Jörissen Abschlussarbeiten im Studium anleiten, betreuen und bewerten
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8385-4345-1
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band 7, 106 Seiten
Reihe: Kompetent lehren
ISBN: 978-3-8385-4345-1
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eva Buff Keller ist Pädagogin und Supervisorin. Sie arbeitete als Hochschuldidaktikerin an verschiedenen Hochschulen.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorwort 8
1 Überblick 10
1.1 Rahmenbedingungen, Ebenen und Dimensionen der Begleitung 10
1.2 Zum vorliegenden Buch 13
2 Fachliche und überfachliche Kompetenzen 18
2.1 Überfachliche Kompetenzen als Gegenstand des Hochschulstudiums 19
2.2 Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen 20
2.3 Vermittlung von überfachlichen Kompetenzen 22
2.4 Vermittlung auf curricularer Ebene 24
2.5 Vermittlung in Lehrveranstaltungen 29
2.6 Einsatz von Lernportfolios 32
3 Wissenschaftliches Schreiben 34
3.1 Schreibtypen und Schreibprozess 35
3.2 Vermittlung im Studium 39
3.3 Begleitung von Abschlussarbeiten 46
4 Wirk- und Kontextfaktoren für die Begleitung von wissenschaftlichen Arbeiten 51
4.1 Persönlichkeit der Betreuerin 52
4.2 Kontinuum von Führen und Beraten 53
4.3 Abschlussarbeiten innerhalb eines Projektes der Betreuerin 56
4.4 Institutioneller Rahmen für die Begleitung von wissenschaftlichen Arbeiten 58
4.5 Betreuungskonzept 59
5 Ablauf einer Begleitung 61
5.1 Themensuche und Vorbereitung 63
5.2 Startphase und Contracting 65
5.3 Durchführungsphase 67
5.4 Schlussphase 70
5.5 Beispiel: Leitfaden für die Begleitung von Bachelorarbeiten an einer Fachhochschule 73
6 Bewerten von schriftlichen Arbeiten 81
6.1 Formen und Ziele von Rückmeldungen 81
6.2 Die Rolle der Bewerterin 86
6.3 Notengebung 89
6.4 Bewertungskriterien 93
7 Zusammenfassung 97
7.1 Ebene Studiengang 97
7.2 Ebene Dozierende 99
7.3 Ebene Studierende 100
7.4 Checkliste für Dozierende 100
8 Schlusswort 102
9 Literatur 103