Büttner | Poiesis des ‚Sozialen‘ | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 208, 492 Seiten

Reihe: Studien zur deutschen LiteraturISSN

Büttner Poiesis des ‚Sozialen‘

Achim von Arnims frühe Poetik bis zur Heidelberger Romantik (1800-1808)

E-Book, Deutsch, Band 208, 492 Seiten

Reihe: Studien zur deutschen LiteraturISSN

ISBN: 978-3-11-031638-4
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Lange bevor es eine Soziologie gab, wurde bereits um 1800 das ‚Soziale‘ als eigengesetzliches Gebiet zwischen transzendentaler Freiheit und natürlicher Bestimmung des Menschen erkannt. Poetiken des ‚Sozialen‘ beanspruchen seither besondere Gestaltungsmöglichkeiten des menschlichen Miteinanders durch die Kunst. Dabei zielen sie auf eine genuin ästhetische Neubegründung des Gemeinwesens jenseits der Politik als Zivilgesellschaft.
Diese Arbeit gibt eine grundsätzliche Bestimmung solcher Poetiken des ‚Sozialen‘ und verfolgt die Genese einer ihrer frühesten Ausprägungen im Detail. Ausgehend von den spezifischen wissensgeschichtlichen Voraussetzungen um 1800 untersucht sie die Formierungsprozesse von Achim von Arnims Poetik des ‚Sozialen‘ bis zum Versuch ihrer praktischen Einlösung in Des Knaben Wunderhorn. Die Studie erschließt das Frühwerk Arnims und ist zugleich ein Beitrag zur Wissensgeschichte des ‚Sozialen‘ außerhalb seiner Wissenschaft.
Büttner Poiesis des ‚Sozialen‘ jetzt bestellen!

Zielgruppe


Literatur- und Kulturwissenschaftler; Soziologen; Kulturhistoriker


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Urs Büttner, Leibniz Universität Hannover.

Urs Büttner, Leibniz Universität Hannover, Germany.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.