Buch, Deutsch, 209 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 337 g
Reihe: Interaktives Marketing
Zur Qualität von Datenerhebungsmethoden der Konsumentenforschung
Buch, Deutsch, 209 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 337 g
Reihe: Interaktives Marketing
ISBN: 978-3-8349-1492-7
Verlag: Gabler Verlag
Oliver B. Büttner untersucht, wie Methoden am POS sinnvoll eingesetzt werden können, um einkaufsbegleitende kognitive Prozesse von Ladenbesuchern zu analysieren. Der Fokus liegt dabei auf zwei Varianten zur Produktion von Gedankenprotokollen: dem Lauten Denken und der Videogestützten Gedankenrekonstruktion. Der Autor entwickelt ein Modell zur Validität von Gedankenprotokollen am POS und überprüft dieses in zwei empirischen Studien. Die Ergebnisse zeigen, welche Probleme bei der Untersuchung einkaufsbegleitender kognitiver Prozesse bestehen und wie die Validität von Gedankenprotokollen beurteilt werden kann. Zudem werden Verbesserungen bestehender Methoden entwickelt.
Zielgruppe
Research
Weitere Infos & Material
Kognitive Prozesse und Einkaufsverhalten.- Methoden zur Erfassung kognitiver Prozesse.- Gedankenprotokolle am Point of Sale.- Zwei Studien zur Validität von Gedankenprotokollen am POS.- Zusammenfassung und Implikationen.