Büttner / Gehring / Gotterbarm | Potentiale der symbolischen Formen | Buch | 978-3-8260-4558-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 136 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 360 g

Büttner / Gehring / Gotterbarm

Potentiale der symbolischen Formen

Eine interdisziplinäre Einführung in Ernst Cassirers Denken

Buch, Deutsch, 136 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 360 g

ISBN: 978-3-8260-4558-5
Verlag: Königshausen & Neumann


Büttner / Gehring / Gotterbarm Potentiale der symbolischen Formen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


E. W. Orth – B. Recki: Wissenschaften als symbolische Form – M. Plümacher: Ernst Cassirer als interdisziplinärer Denker – M. Gehring: Mythos und Bedeutsamkeit. Cassirer und Blumenberg über den Mythos als symbolische Form – M. Hoch: Cassirers Philosophie der symbolischen Formen als Beitrag zum Dialog der Religionen – M. Gotterbarm: Eine Quelle des Selbst. Zur Rolle der Technik bei Ernst Cassirer und Richard Sennett – U. Büttner: Literarisches Wissen. Cassirers Beitrag zu einer aktuellen Diskussion – S. Kunkel: Ernst Cassirer – Vordenker der Bildwissenschaft? Plädoyer für eine Rehabilitierung – L. Herzog: „Die Herrschaft des Geistes über die Wirklichkeit“ - Ernst Cassirer über politische Ideen und Mythen – F.-H. Robling: Rhetorik als pragmatisches Element der symbolischen Form. Ein Entwurf – H. Paetzold: Symbolische Formen als Wissensmedien


Urs Büttner studierte Germanistik, Soziologie und Philosophie in Hagen, Eichstätt, Konstanz, Tübingen und Harvard.

Martin Gehring studierte Allgemeine Rhetorik, Neue und Neueste Geschichte, Neue Deutsche Literatur und Politikwissenschaften in Tübingen und Hagen.

Mario Gotterbarm studierte Philosophie, Neuere Deutsche Literatur- und Kunstgeschichte in Tübingen und Kommunikationswissenschaft in Hohenheim.

Lisa Herzog arbeitet an ihrer Doktorarbeit in Politischer Philosophie an der University of Oxford.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.