Büttner / Cremer / Stern | Erzeugung von Krankheitszuständen durch das Experiment | Buch | 978-3-642-46188-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 16 / 8, 270 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 495 g

Reihe: Handbook of Experimental Pharmacology

Büttner / Cremer / Stern

Erzeugung von Krankheitszuständen durch das Experiment

Stütz- und Hartgewebe
Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1969
ISBN: 978-3-642-46188-0
Verlag: Springer

Stütz- und Hartgewebe

Buch, Deutsch, Band 16 / 8, 270 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 495 g

Reihe: Handbook of Experimental Pharmacology

ISBN: 978-3-642-46188-0
Verlag: Springer


Springer Book Archives

Büttner / Cremer / Stern Erzeugung von Krankheitszuständen durch das Experiment jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Erzeugung von Krankheiten der Zähne.- A. Krankheiten und Anomalien der Zähne.- B. Krankheitserzeugende Faktoren.- C. Erzeugung von Krankheiten des Zahnhalteapparates.- Literatur.- Erzeugung von Krankheiten des Skelets.- A. Durch Vitamine bedingte Skeletveränderungen.- B. Umweltbedingte embryonale Skeletmißbildungen.- C. Einfluß von Makro- und Mikroelementen auf das Skeletsystem.- D. Hormonell bedingte Skeletveränderungen.- E. Tabellen.- Literatur.- Erzeugung von Krankheiten des Skeletes durch Strahlung.- A. Historischer Überblick.- B. Beobachtungen über Einwirkungen ionisierender Strahlen auf den Knochen am Menschen.- C. Tierexperimentelle Untersuchungen zur Beeinflussung des Mineralstoffwechsels.- D. Veränderungen von Wachstum und Struktur des Knochens.- E. Erzeugung von Knochentumoren durch Strahleneinwirkungen.- F. Störungen der embryonalen Knochenentwicklung durch ionisierende Strahlen.- G. Zusammenfassende Schlußbetrachtungen.- H. Physikalisch-technischer Anhang.- Literatur.- Erzeugung von Gelenkerkrankungen.- I. Einleitung.- II. Die Anaphylaktoide-Reaktion auf lokale Injektionen in das Sprung- und Kniegelenk.- III. Parenterale Anwendung verschiedener Substanzen zum Hervorrufen einer Reaktion in Gelenken.- IV. Die allergische Arthritis.- V. Mit Hilfe des sog. Freundschen Adjuvans hervorgerufene Arthritis.- VI. Erzeugung experimenteller Arthritis durch lokale Infektion des Gelenkes.- VII. Allgemeine Infektionen mit Entzündungserscheinungen am Gelenk.- VIII. Der Einfluß von Bakterientoxinen auf Gelenke.- IX. Spontane Gelenkerkrankungen.- X. Die degenerative Osteoarthritis.- XI. Trauma der Gelenke.- XII Wirkung von Hormonen, Vitaminen und Ernährung auf Gelenke und auf schon vorhandene Arthritis.- XIII. Lathyrismus und das Gelenk.- XIV. Immobilisation derGelenke.- XV. Erzeugung von Veränderungen an der Wirbelsäule.- XVI. Permeabilität der Gelenke, bzw. der Gelenkkapsel.- XVII. Die experimentelle Gicht.- XVIII. Verschiedenes.- XIX Die Polyarthritis beim Schwein.- XX Veränderungen in den Gelenken von Vögeln.- XXI Einfluß von Bewegungen und Innervation auf den arthritischen Prozeß.- XXII. Schlußfolgerungen.- Literatur.- Namenverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.