Büsching / Goderbauer-Marchner | E-Publishing-Management | Buch | 978-3-658-04109-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 605 g

Büsching / Goderbauer-Marchner

E-Publishing-Management

Buch, Deutsch, 240 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 605 g

ISBN: 978-3-658-04109-0
Verlag: Springer


Thilo Büsching und Gabriele Goderbauer-Marchner analysieren sowohl wissenschaftlich fundiert als auch praxisorientiert, wie E-Publishing-Produkte entwickelt, realisiert und vermarktet werden. Das Spektrum reicht von innovativen Geschäfts- und Erlösmodellen über klassische Content-Formate bis hin zu E-Books, Web-TV, Apps und Social Media. Dabei werden auch spezielle, übergreifende Aspekte wie die Entwicklung des Content-Marktes, journalistische Darstellungsformen, Produktspezifika und das User-Experience-Management berücksichtigt. Die Medien-Professoren erklären E-Publishing-Management leicht verständlich, präzise und profund für Lehrende wie Lernende, für Anwender wie für Digital-Media-Projektmanager – kurz: ein Lehrbuch, das konkrete Medienkompetenzen vermittelt.

Der Inhalt

Einleitung - Definition von E-Publishing - A. Markt: Markt-Entwicklung - Der Publishing-Markt im Wandel, Entwicklung und Wandel des Nutzerverhaltens - die neue Interaktivität, Die Entwicklung der Anbieter im Zeitungs- und Buchmarkt - B. Ökonomische Grundlagen: Geschäftsmodelle, Produktspezifika, User-Experience-Management - C. Content- und Format-Management: Content-Beschaffung im Zeitalter von Web 2.0, Journalistische Darstellungsformen, Für Crossmedia-Produkte kreativ texten, E-Books, Web-TV, Audio-Formate - E-Publishing im Bereich Audio, Social Media als Kommunikations-, Informations- und Werbekanal, Klassische, Online- und Crossmedia-PR, Apps verstehen
und

gestalten, Qualitätssicherung auf der Mikro-, Meso- und Makroebene

Die Zielgruppen

· Studierende und Dozenten der Medien- und Kommunikationswissenschaften und des Journalismus

· Alle, die einen ersten Überblick über den Markt und die verschiedenen Formate des E-Publishing erhalten möchten

Die Autoren

Thilo Büsching ist Professor für digitale Medienwirtschaft an der Hochschule Würzburg-Schweinfurt. Sein Arbeitsschwerpunkt ist das innovative E-Publishing-, E-Commerce- und E-Marketing-Management. Gabriele Goderbauer-Marchner, Professorin für Print- und Onlinejournalismus an der Universität der Bundeswehr München, arbeitet und forscht vor allem zu Qualität in den Medien.
Büsching / Goderbauer-Marchner E-Publishing-Management jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studierende und Dozenten der Medien- und Kommunikationswissenschaften und des Journalismus; Alle, die einen ersten Überblick über den Markt und die verschieden Formate des E-Publishing erhalten möchten

Weitere Infos & Material


Einleitung- Definition von E-Publishing.- A. Markt.- 1. Markt-Entwicklung - Der Publishing-Markt im Wandel.- 2. Entwicklung und Wandel des Nutzerverhaltens - die neue Interaktivität.- 3. Die Entwicklung der Anbieter im Zeitungs- und Buchmarkt.- B. Ökonomische Grundlagen.- 1. Geschäftsmodelle.- 2. Produktspezifika.- 3. User-Experience-Management.- C. Content und Format-Management.- 1. Content-Beschaffung im Zeitalter von Web 2.0.- 2. Journalistische Darstellungsformen.- 3. Für Crossmedia-Produkte kreativ texten.- 4. E-books.- 5. Web-TV.- 6. Audio-Formate - E-Publishing im Bereich Audio.- 7. Social Media als Kommunikations-, Informations- und Werbekanal.- 8. Klassische, Online- und Crossmedia-PR.- 9. Apps verstehen und gestalten.- 10. Qualitätssicherung auf der Mikro-, Meso- und Makroebene.


Thilo Büsching ist Professor für digitale Medienwirtschaft an der Hochschule Würzburg-Schweinfurt. Sein Arbeitschwerpunkt ist das innovative E-Publishing-, E-Commerce- und E-Marketing-Management. Gabriele Goderbauer-Marchner, Professorin für Print- und Onlinejournalismus an der Universität der Bundeswehr München, arbeitet und forscht vor allem zu Qualität in den Medien.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.