Bues | Martin Gruneweg (1562 - nach 1615) - Ein europäischer Lebensweg Martin Gruneweg (1562- after 1615)- A European Way of Life | Buch | 978-3-447-05926-8 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, Band 21, 403 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Quellen und Studien des Deutschen Historischen Instituts Warschau

Bues

Martin Gruneweg (1562 - nach 1615) - Ein europäischer Lebensweg Martin Gruneweg (1562- after 1615)- A European Way of Life


1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-447-05926-8
Verlag: Harrassowitz Verlag

Buch, Englisch, Deutsch, Band 21, 403 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Quellen und Studien des Deutschen Historischen Instituts Warschau

ISBN: 978-3-447-05926-8
Verlag: Harrassowitz Verlag


Der einem deutschen lutherischen Umfeld entstammende Kaufmannssohn Martin Gruneweg aus Danzig unternahm als Schreiber mit armenischen Kaufherren in Lemberg in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts umfangreiche Handelsreisen, wobei er lebendige Aufzeichnungen über die Regionen Mittel-, Ost-, Südost- und Südeuropas hinterließ. 1588 trat er in den Dominikanerorden ein und begab sich damit in ein polnisches katholisches Umfeld. Gruneweg hielt sich für längere Zeit in den wichtigsten wirtschaftlichen und kulturellen Zentren seiner Zeit auf. So wusste er nicht nur vom Hof in Warschau, dem Handelsmechanismus in Danzig oder dem Zusammenleben verschiedener Ethnien in Lemberg Interessantes zu berichten. Seine Aufzeichnungen sind eine unerschöpfl iche Fundgrube zur Religions- und Kirchengeschichte. Diese stehen beispielhaft für die Geisteswelt eines nicht studierten Klosterbruders aus dem Ende des 16. Jahrhunderts. Mit der vom DHI Warschau inzwischen vorgelegten Edition der Aufzeichnungen Grunewegs* sind weitreichende Forschungsmöglichkeiten eröffnet worden. Der Band vereinigt die Beiträge einer zum Erscheinen der Edition 2008 organisierten internationalen Konferenz, welche die Fülle der Möglichkeiten einer Auswertung aufzeigen.
·–·–·–·–·–·–·–·–·–·–·
Almut Bues (Hg.)
Die Aufzeichnungen des Dominikaners
Martin Gruneweg (1562-ca. 1618)
Über seine Familie in Danzig, seine
Handelsreisen in Osteuropa und sein
Klosterleben in Polen
Quellen und Studien des Deutschen
Historischen Instituts Warschau 19
Bände 1-3: Edition des Manuskripts
fol. 1-1932
Band 4: Einleitung, Beilagen, Register
2007. 4 Teile, zus. 1900 Seiten, 424 Abb., Ln
ISBN 978-3-447-05269-6
€ 248,– (D) / sFr 420,–

Bues Martin Gruneweg (1562 - nach 1615) - Ein europäischer Lebensweg Martin Gruneweg (1562- after 1615)- A European Way of Life jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.