Heikamp, J. Heinrich
J. Heinrich Heikamp, Jahrgang 1964, lebte ein halbes Jahrhundert in seinem Geburtsort Rommerskirchen. Nach Stationen in Ratingen, Kaarst und Otterndorf wohnt er jetzt an der Wurster Nordseeküste. Als 17-jähriger veröffentlichte er seine Verse erstmals in einer Lokalzeitung, als 20-jähriger seinen ersten Gedichtband. Von Heikamp erschienen Gedichtbände, Comics, sowie Kurzgeschichten für Kinder und Erwachsene in verschiedenen Verlagen.
Bürvenich, Martha
Martha Bürvenich wurde am 27.10.1916 mit dem Familiennamen Heumann in Köln geboren. Sie lebte lange Zeit auf der Backofenstraße 46 in Einbeck, wo sie ihre Lieder und Gedichte schrieb. Witwe von Johann Friedrich Bürvenich.
Ihr letzter Wohnsitz war bei ihrer einzigen Tochter Margot Heikamp, geb. Heumann, und deren Familie in Rommerskirchen. Sie verstarb am 27.09.1990 um 12:35 Uhr in Grevenbroich
Martha Bürvenich widmete ihre Lieder der Gesellschaft der Karnevalsfreunde Einbeck. Der Text „Die kleine Bank im Park“ widmete sie laut der hinterlassenen Notenbriefe insbesondere den Parodisten und Krätzchen-Sängern „Die 3 Rüben“, aber die erste Strophe war immer für ihre Tochter.
Martha Bürvenich wurde 27.10.1916 mit dem Familiennamen Heumann in Köln geboren. Sie lebte lange Zeit auf der Backofenstraße 46 in Einbeck, wo sie ihre Lieder und Gedichte schrieb. Witwe von Johann Friedrich Bürvenich.
Ihr letzter Wohnsitz war bei ihrer einzigen Tochter Margot Heikamp, geb. Heumann, und deren Familie in Rommerskirchen. Sie verstarb am 27.09.1990 um 12:35 Uhr in Grevenbroich
Martha Bürvenich widmete ihre Lieder der Gesellschaft der Karnevalsfreunde Einbeck. Der Text „Die kleine Bank im Park“ widmete sie laut der hinterlassenen Notenbriefe insbesondere den Parodisten und Krätzchen-Sängern „Die 3 Rüben“, aber die erste Strophe war immer für ihre Tochter.