Buch, Deutsch, 237 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 341 g
Reihe: Schriftenreihe der HHL Leipzig Graduate School of Management
Eine Untersuchung zum Kauf nachhaltiger Produkte im Lebensmitteleinzelhandel
Buch, Deutsch, 237 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 341 g
Reihe: Schriftenreihe der HHL Leipzig Graduate School of Management
ISBN: 978-3-658-15200-0
Verlag: Springer
Anja Buerke untersucht, wie der Kauf nachhaltiger Produkte im Lebensmitteleinzelhandel gefördert werden kann, da trotz steigender Umsätze nachhaltiger Produkte Bio- und Fair Trade-Lebensmittel noch immer eine Marktnische darstellen. Sie betrachtet Determinanten und Wirkungen von Consumer Confusion am Point of Sale beim Kauf nachhaltiger Produkte und zeigt auf, inwieweit die Produkte selbst sowie die Gestaltung der Verkaufsstätte zur Consumer Confusion führen können. Darauf aufbauend werden konkrete Ansatzpunkte abgeleitet, wie Hersteller und Händler die Consumer Confusion reduzieren können.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Marketing
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Einzel- und Großhandel
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Vertrieb
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Umwelt-, Konsum- und Werbepsychologie
Weitere Infos & Material
Consumer Confusion als Herausforderung am Point of Sale (POS) und Barriere für den Kauf nachhaltiger Produkte.- Consumer Confusion in der Konsumentenforschung.- Leitbild der Nachhaltigkeit – Grundkonzepte und Status Quo in der Lebensmittelbranche.- Forschungsstand zu Consumer Confusion beim Kauf nachhaltiger Produkte.- Empirische Untersuchung der Determinanten und Wirkungen von Consumer Confusion am POS beim Kauf nachhaltiger Produkte.