Bürgin / Staehle / Westhoff | Psychoanalytische Grundannahmen | Buch | 978-3-95558-280-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 132 Seiten, Format (B × H): 171 mm x 233 mm, Gewicht: 236 g

Bürgin / Staehle / Westhoff

Psychoanalytische Grundannahmen

Vom analytischen Hören im klinischen Dialog
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-95558-280-7
Verlag: Brandes + Apsel Verlag Gm

Vom analytischen Hören im klinischen Dialog

Buch, Deutsch, 132 Seiten, Format (B × H): 171 mm x 233 mm, Gewicht: 236 g

ISBN: 978-3-95558-280-7
Verlag: Brandes + Apsel Verlag Gm


Die psychoanalytische Erforschung der Grundannahmen aller am Therapieprozess Beteiligter wirft ein neues Licht auf die Wirkungsweisen oder auch Missverständnisse in einer Psycho­therapie. Bürgin und seine Co-Autorinnen gelangen zu der Erkenntnis, dass man ohne Grundannahmen nicht denken kann und deren Verschiedenheit Toleranz fördert und den Therapieprozess intensiviert.
Es handelt sich bei Grundannahmen um explizite und implizite Überzeugungen von jedem Einzelnen, welche wegleitend sind für die Vorgänge des Hörens, Verstehens, Abschätzens, Einordnens, Antizipierens und Regulierens sind, denn das analytische Hören wird durch die Grundannahmen des Analytikers wie auch des Patienten mitgestaltet. Diese unterschiedlichen Arten des Hörens und Verstehens wurden im Gruppendiskurs herausgearbeitet und dargestellt.
Im psychoanalytischen Konzeptualisieren bleibt kein Raum frei ohne Grundannahmen. Grundannahmen schaffen so eine gewisse Stabilität, aber auch Einengung. Sie lassen sich entwickeln und hinterfragen und verändern sich in Abhängigkeit von der jeweiligen therapeutischen Beziehung und der Qualität des Dialogs.

Bürgin / Staehle / Westhoff Psychoanalytische Grundannahmen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Bürgin, Dieter
Dieter Bürgin, Prof. em. Dr. med., Psychoanalytiker in eigener Praxis (Ausbildungsanalytiker SGPsa/IPA), Facharzt für Kinder- und Jugend-Psychiatrie und -Psychotherapie, 35 Jahre Chefarzt der Kinder- und Jugendpsychiatrischen Universitätsklinik und -poliklinik Basel; em. Ordinarius der Universität Basel; zahlreiche nationale und internationale Zeitschriften- und Buchveröffentlichungen. Bei Brandes & Apsel: Gilgamesch – eine verlorene Illusion? Psychoanalytische und anthropo­logische Betrachtungen (2019) sowie Beiträge im Jahrbuch der Kinder- und Jugend­lichen-Psychoanalyse.

Dieter Bürgin, Prof. em. Dr. med., Psychoanalytiker in eigener Praxis (Ausbildungsanalytiker SGPsa/IPA), Facharzt für Kinder- und Jugend-Psychiatrie und -Psycho-therapie, 35 Jahre Chefarzt der Kinder- und Jugendpsychiatrischen Universitätsklinik und -poliklinik Basel; em. Ordinarius der Universität Basel; zahlreiche nationale und internationale Zeitschriften- und Buchveröffentlichungen. Bei Brandes & Apsel: Gilgamesch – eine verlorene Illusion? Psychoanalytische und anthropo­logische Betrachtungen (2019) sowie Beiträge im Jahrbuch der Kinder- und Jugend­lichen-Psychoanalyse.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.