Bürgel / Inal | Fremdsprachenlehren und -lernen im Spannungsfeld von digital und analog | Buch | 978-3-381-10711-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 202 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 218 mm, Gewicht: 336 g

Bürgel / Inal

Fremdsprachenlehren und -lernen im Spannungsfeld von digital und analog


1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-381-10711-7
Verlag: Narr Dr. Gunter

Buch, Deutsch, 202 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 218 mm, Gewicht: 336 g

ISBN: 978-3-381-10711-7
Verlag: Narr Dr. Gunter


Im Zentrum des vorliegenden Sammelbandes steht die Komplementarität von digitalem und analogem Fremdsprachenlehren und -lernen. Die im Rahmen des Paderborner Symposiums (2023) entstandenen Beiträge diskutieren die Auswirkungen von Digitalisierungsprozessen auf die theoretische Konzeptualisierung und zukünftige Veränderung des Fremd-sprachenunterrichts. Dabei werden Chancen und Grenzen der Digitalisierung für das Fremdsprachenlehren und -lernen differenziert erörtert und im Verhältnis zum Analogen reflektiert: analoge und digitale Räume bzw. Lehr-/Lernsettings sowie Vor- und Nachteile digitaler und analoger Formen des Sprachlernens in der Sprachpraxis- und Lehrerbildung. Der Band ist damit auch ein Plädoyer, das Verhältnis von analogem und digitalem Fremdsprachenlehren und -lernen einer didaktisch-methodischen Neukonzeptualisierung zu unterziehen.

Bürgel / Inal Fremdsprachenlehren und -lernen im Spannungsfeld von digital und analog jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Fremdsprachenlehren und -lernen im Spannungsfeld von analog und digital.
Christoph Bürgel /Benjamin Inal

Digitalisierung und Fremdsprachenlernen
Dirk Siepmann

Zwischen analog und digital - Wortschatzlernen angehender Lehrkräfte

Katharina Wieland

"man hat sich halt online getroffen". Zur Aushandlung räumlicher Praktiken in virtuellen Austauschbegegnungen
Sandra Ballweg

"Ich glaub', richtiger Austausch ist natürlich besser" - Einblicke in die Lernerperspektive zu virtuellen und physischen Schüleraustauschen
Mara Büter

Performative Ansätze in der analogen Lehre: Gestaltung von Sprachhandlungsräumen zur Förderung von Lehrkompetenzen im Lehramtsstudium Französisch und Spanisch
Victoria del Valle

If you can't beat them, join them. Übersetzungstools im universitären Fremdsprachenunterricht
Sigrid Behrent / Robert Wolf

Online-Tandemkurse in der universitären Sprachpraxis am Beispiel des Fachs Französisch
Mark Bechtel

Wer reist schon gern nur digital?! Reiseaufenthalte und interkulturelle Kontakte aus fremdsprachendidaktischer Perspektive
Benjamin Inal


Prof. Dr. Christoph Bürgel ist Inhaber des Lehrstuhls für Didaktik des Französischen und Spanischen an der Universität Paderborn.
Dr. Benjamin Inal ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich der Didaktik des Französischen und Spanischen an der Europa-Universität Flensburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.