Bünz / Hartmann / Märtl | Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 81 (2025)1 | Buch | 978-3-447-18502-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 81,1, 518 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 240 mm

Reihe: MGH - Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters

Bünz / Hartmann / Märtl

Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 81 (2025)1


Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-447-18502-8
Verlag: Harrassowitz Verlag

Buch, Deutsch, Band 81,1, 518 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 240 mm

Reihe: MGH - Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters

ISBN: 978-3-447-18502-8
Verlag: Harrassowitz Verlag


Das Deutsche Archiv für Erforschung des Mittelalters wird von den Monumenta Germaniae Historica publiziert, die es sich zum Ziel gesetzt haben, durch kritische Quellenausgaben und -studien der wissenschaftlichen Erforschung der mittelalterlichen Geschichte Deutschlands und Europas zu dienen. Jeder Jahrgang der Zeitschrift besteht aus zwei Heften, die jeweils in einen Aufsatz- und einen Rezensionsteil gegliedert sind. Im Aufsatzteil erscheinen darstellende und quellenkritische Studien zur Geschichte des Mittelalters einschließlich ihrer Hilfswissenschaften. Der ausführliche Rezensionsteil, der auch unselbständig erschienene Beiträge aus Sammelbänden und Zeitschriften erschließt, berichtet über die Arbeitsergebnisse der internationalen Mittelalterforschung. Das DA erscheint seit 1937 (Jg. 1–7 noch unter dem Namen „Deutsches Archiv für Geschichte des Mittelalters“) und setzt die Vorgängerzeitschriften „Archiv der Gesellschaft für Ältere Deutsche Geschichtskunde“ (Jg. 1–12 [1820–1874]) und „Neues Archiv der Gesellschaft für Ältere Deutsche Geschichtskunde“ (Jg. 1–50 [1876–1935]) fort. Aus dem Inhalt (insgesamt 7 Beiträge): Bart Van Hees, The Annales regni Francorum: the ninth-century manuscript evidence and ist implications Jörg Peltzer, König Richard (1257–1272), seine Heirat mit Beatrix von Valkenburg und die Rolle Pfalzgraf Ludwigs II.: Orte, Ziele und (reichsministeriale) Strukturen königlicher Herrschaft im Interregnum Lukáš Reitinger, Das Braunschweiger Zeugnis über die böhmische Geschichtsschreibung des 13. Jahrhunderts Christof Paulus, Kristýna Luger, Daniel Luger, Passio Pragensium Iudaeorum secundum Iohannem rusticum quadratum – ein neuer Überlieferungsträger aus St. Paul im Lavanttal Dominik Trump, Eine bislang unbeachtet gebliebene Handschrift der Institutio sanctimonialium von 816 in Brüssel
Bünz / Hartmann / Märtl Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 81 (2025)1 jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.