Buch, Deutsch, 403 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 1492 g
Situiert - Multimedial - Schülerzentriert
Buch, Deutsch, 403 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 1492 g
ISBN: 978-3-7639-1216-2
Verlag: wbv Media
Das Arbeitsbuch ist die didaktische Ergänzung zum Technikunterricht mit der Lernplattform CoSiTo. Lehrende in den Klassen 5 bis 12 können für die projektbezogenen Unterrichtsmaterialien verschiedene Lernszenarien auswählen.
Gemeinsame Grundlage von Buch und Lernplattform im Netz ist das Konzept des situierten Lernens. Verschiedene Evaluationen haben gezeigt, dass dieser Lernansatz zu einem deutlich besseren Stoffverständnis führt, eine positive Einstellung zum Fach fördert und damit auch die fachlichen Fähigkeiten verbessert.
Lehrende im Fach Technik finden praktische Anleitungen für das situierte Lernen, Umsetzungshilfen und Materialien sowie Hinweise zu den technischen Voraussetzungen und Implementationen im eigenen Unterricht. Das Buch enthält einen Zugangscode für die Lernplattform. Der Stoff orientiert sich am Curriculum des Landes Sachsen-Anhalt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Berufliche Bildung Wirtschaftspädagogik, Berufspädagogik
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik EDV & Informatik Allgemein E-Learning
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik E-Learning, Bildungstechnologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Naturwissenschaften, Mathematik (Unterricht & Didaktik)
Weitere Infos & Material
Problemlage und Anliegen des Buches
Die Theorie des Situierten Lernens - ein Prinzip des gemäßigten Konstruktivismus
1 Theoretische Grundlagen
1.1 Lerntheoretische Einordnung
1.2 Entstehung des situierten Lernens
1.3 Gestaltung situierter Lernumgebungen
1.4 Ansätze des situierten Lernens
2 Die Lernumgebung CoSiTo
2.1 Technischer Aufbau der Lernumgebung
2.2 Merkmale von CoSiTo
2.3 CoSiTo auf dem Raspberry Pi
2.4 Vernetzte Funktionen von CoSiTo
2.5 Bedienungsanleitung
3 Konsequenzen und Potenziale für den Einsatz der Lernumgebung CoSiTo
4 Literatur
5 Situiertes Lernen mit CoSiTo
Klassenstufe 5/6:
- Frühblüher
- Ich packe meinen Koffer
- Vogelhochzeit
- Windig
Klassenstufe 7/8:
- Ein Mausefallenauto aus Metall bauen
- Ein Uhrengetriebe bauen
- Ordnung muss sein
- Wenn einer eine Reise tut
Klassenstufe 9/10:
- Dunkel war's
- Hilfe beim Putzen
- Sicher ist sicher
- Hilfe beim Rasenmähen
- Verkehrstechnik
- Energiepark
- Fertighaus
- Ökologisch bauen
- Smart Home
- Wechselgeldrückgabe
Klassenstufe 11/12:
- Logistik
- Ein Schlüsselanhänger aus dem 3D-Drucker
- Frau Lehmanns Carport
Problemlage und Anliegen des Buches
Die Theorie des Situierten Lernens - ein Prinzip des gemäßigten Konstruktivismus
1 Theoretische Grundlagen
1.1 Lerntheoretische Einordnung
1.2 Entstehung des situierten Lernens
1.3 Gestaltung situierter Lernumgebungen
1.4 Ansätze des situierten Lernens
2 Die Lernumgebung CoSiTo
2.1 Technischer Aufbau der Lernumgebung
2.2 Merkmale von CoSiTo
2.3 CoSiTo auf dem Raspberry Pi
2.4 Vernetzte Funktionen von CoSiTo
2.5 Bedienungsanleitung
3 Konsequenzen und Potenziale für den Einsatz der Lernumgebung CoSiTo
4 Literatur
5 Situiertes Lernen mit CoSiTo
Klassenstufe 5/6:
- Frühblüher
- Ich packe meinen Koffer
- Vogelhochzeit
- Windig
Klassenstufe 7/8:
- Ein Mausefallenauto aus Metall bauen
- Ein Uhrengetriebe bauen
- Ordnung muss sein
- Wenn einer eine Reise tut
Klassenstufe 9/10:
- Dunkel war's
- Hilfe beim Putzen
- Sicher ist sicher
- Hilfe beim Rasenmähen
- Verkehrstechnik
- Energiepark
- Fertighaus
- Ökologisch bauen
- Smart Home
- Wechselgeldrückgabe
Klassenstufe 11/12:
- Logistik
- Ein Schlüsselanhänger aus dem 3D-Drucker
- Frau Lehmanns Carport