Bünger / Messerschmidt / Zitzelsberger | Bildung der Kontrollgesellschaft | Buch | 978-3-506-76856-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 223 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 384 g

Bünger / Messerschmidt / Zitzelsberger

Bildung der Kontrollgesellschaft

Analyse und Kritik pädagogischer Vereinnahmungen
2009
ISBN: 978-3-506-76856-8
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh

Analyse und Kritik pädagogischer Vereinnahmungen

Buch, Deutsch, 223 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 384 g

ISBN: 978-3-506-76856-8
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh


n den gegenwärtigen Reformprozessen ist Bildung zu einem Instrument für Effizienz, Flexibilität und Integration geworden. Bildungseinrichtungen haben sich immer stärker auf betriebswirtschaftliche Kontrollverfahren eingelassen. Die vorliegenden Beiträge diskutieren neoliberale Vereinnahmungen, die von der Pädagogik selbst betrieben werden, und fragen danach, wo sich Akteur/innen im Bildungswesen diesen Mechanismen entziehen und wo sie sich widersetzen können. Bildung wird in gesellschaftlichen Spannungsfeldern auf dem Hintergrund einer sozialphilosophischen Machtanalyse betrachtet und unter Kritik gestellt. Mit Beiträgen von: Harald Bierbaum, Franz Bockrath, Carsten Bünger, Agnieszka Dzierzbicka, Peter Euler, Yvonne Kehren, Bärbel Kühner, Andrea Liesner, Ralf Mayer, Astrid Messerschmidt, Michael Peters, Roland Reichenbach, Alfred Schirlbauer, Stephan Snyder, Daniel Wrana, Achim Würker, Olga Zitzelsberger.

Bünger / Messerschmidt / Zitzelsberger Bildung der Kontrollgesellschaft jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.