Bünemann / Heilmann / Frommhold | Spezielle Strahlentherapie Maligner Tumoren Teil 5 / Radiation Therapy of Malignant Tumours Part 5 | Buch | 978-3-642-82089-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 542 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 1361 g

Reihe: Handbuch der medizinischen Radiologie Encyclopedia of Medical Radiology

Bünemann / Heilmann / Frommhold

Spezielle Strahlentherapie Maligner Tumoren Teil 5 / Radiation Therapy of Malignant Tumours Part 5

Buch, Deutsch, 542 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 1361 g

Reihe: Handbuch der medizinischen Radiologie Encyclopedia of Medical Radiology

ISBN: 978-3-642-82089-2
Verlag: Springer


Die Strahlentherapie der otorhinolaryngologischen Tumoren sowie der Tumoren des Re­ spirationstraktes stellt eine der wichtigsten Aufgaben des Radioonkologen dar. Er ist hier wesentlicher Partner im Rahmen der interdisziplinaren Onkologie und betreut gemeinsam mit dem Otorhinolaryngologen, dem Chirurgen oder Pulmologen die Patienten. In einzelnen Bereichen, so beim kleinzelligen Bronchus-Karzinom, ist eine enge Koopera­ tion zwischen medizinischer Onkologie und Radioonkologie Voraussetzung einer sinnvollen Behandlung. Eine umfassende Darstellung der strahlentherapeutischen Moglichkeiten im Rahmen des Gesamtbildes der Erkrankungen der HNO-Tumoren·und der Tumoren des Respirationstrak­ tes bildet damit ein wertvolles Hilfsmittel flir jeden Arzt, der mit der Behandlung dieser Tumoren befaBt ist. Die radiologischen Moglichkeiten in der Behandlung der malignen Schilddriisentumoren stellen ein Thema dar, bei dem besonders dringend eine fachkundige zusammenfassende Darstellung erforderlich wurde. Auch dieses Kapitel wird nicht nur dem Radioonkologen, sondern anderen, mit den Erkrankungen der Schilddriise befaBten Arzten eine wertvolle Hilfe sein. Hamburg H.-P. HElLMANN Preface Radiotherapy of otorhinolaryngolic tumors and tumors of the respiratory tract is one of the most important responsibilities of radio-oncologists. They are major partners in inter­ disziplinary oncology and treat patients together with otorhinolaryngologists, surgeons, and pulmologists. In special problems, such as small-cell bronchial carcinoma, close cooperation between radio-oncologists and medical-oncologists is a precondition of meaningful treatment. The possible applications of radiology in treating malignant thyroid tumors also require a compre­ hensive expert discussion.
Bünemann / Heilmann / Frommhold Spezielle Strahlentherapie Maligner Tumoren Teil 5 / Radiation Therapy of Malignant Tumours Part 5 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


— Contents.- Die Strahlentherapie der Struma maligna.- A. Historischer Überblick.- B. Die normale Schilddrüse.- C. Pathophysiologie der Struma maligna.- D. Ätiologie.- E. Epidemiologie.- F. Histologische Klassifikation der Schilddrüsentumoren.- G. Stadieneinteilung.- H. Klinik der malignen Schilddrüsen-Tumoren.- J. Prinzipien der Diagnostik.- K. Grundzüge der Behandlung.- L. Perkutane Strahlentherapie.- Literatur.- Strahlentherapie der Nasopharynxtumoren.- A. Morbiditäten und Inzidenzen des Nasopharynxmalignoms.- B. Ätiologische Faktoren des Nasopharynxkarzinoms.- C. Altersgipfel und Geschlechtsverhältnis der Nasopharynxmalignome.- D. Topographisch-anatomische Grundlagen.- E. Ausbreitungswege der Nasopharynxmalignome und allgemeine klinische Symptomatik.- F. Lymphogene Metastasierung der Nasopharynxmalignome.- G. Hämatogene Metastasierung der Nasopharynxmalignome.- H. Zweitkarzinome beim Nasopharynxtumor.- J. Histologie der Nasopharynxmalignome.- K. Diagnose und Diagnoseverzögerung.- L. Quantifizierung des Merkmals Tumorausdehnung und Bedeutung des klinischenStaging der Nasopharynxtumoren.- M. Therapie der Nasopharynxmalignome.- N. Betrachtungen zur Standardnominaldosis bei der Strahlenbehandlung vonNasopharynxmalignomen.- O. Behandlungsergebnisse und Prognose bei der Strahlentherapie von Nasopharynxmalignomen.- P. Behandlungserfolge — Vergleich mit Literaturangaben.- Q. Rezidive.- R. Kombinationsbehandlungen mit verschiedenen Zytostatika und ionisierenden.- Strahlen.- Literatur.- Tumoren des Mesopharynx.- A. Einführung.- B. Anatomie und Stadieneinteilung.- C. Ätiologie, Epidemiologie.- D. Pathologie.- I. Makroskopischer Aspekt.- E. Klinik der Mesopharynxtumoren.- F. Therapie der Mesopharynxtumoren.- G. Bestrahlungsfolgen, Spätkomplikationen.- H.Heutige Problematik bei der Behandlung der Mesopharynxtumoren.- Literatur.- Tumoren des Hypopharynx.- A. Anatomie des Hypopharynx.- B. Sitz und Histologie der Hypopharynxtumoren.- C. Klinik, Diagnostik, Tumorwachstum und Stadien.- D. Therapie.- E. Nebenwirkungen der Strahlentherapie.- F. Behandlungsergebnisse und Prognose.- Literatur.- Tumoren der Atmungsorgane (Trachea, Bronchien, Lunge).- Tumoren der Trachea.- A. Vorkommen, Pathologie, Klinik, Diagnostik.- B. Therapie.- Tumoren der Bronchien und der Lunge.- A. Historisches.- B. Epidemiologie.- C. Lokalisation der Lungentumoren.- D. Ausbreitung der Lungentumoren.- E. Wachstumsgeschwindigkeit.- F. Zweittumoren.- G. Histologie der Lungentumoren.- H. Stadieneinteilung der Lungentumoren.- J. Prognose des Bronchus-Karzinoms.- K. Symptomatologie der Lungentumoren.- L. Maßnahmen und Nutzen der Früherkennung (Screening).- M. Diagnostik der Lungentumoren.- N. Therapie der Lungentumoren.- Literatur.- Namenverzeichnis — Author Index.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.