Bülow-Schramm | Qualitätsmanagement in Bildungseinrichtungen | Buch | 978-3-8309-1752-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 6, 154 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 235 mm

Reihe: Studienreihe Bildungs- und Wissenschaftsmanagement

Bülow-Schramm

Qualitätsmanagement in Bildungseinrichtungen


1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-8309-1752-6
Verlag: Waxmann

Buch, Deutsch, Band 6, 154 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 235 mm

Reihe: Studienreihe Bildungs- und Wissenschaftsmanagement

ISBN: 978-3-8309-1752-6
Verlag: Waxmann


Qualitätsmanagement in Bildungseinrichtungen ist seit Mitte der 90er Jahre eine Kernaufgabe von Bildungseinrichtungen. Finanzmittelknappheit, Standortsicherung und internationaler Wettbewerb sind die Schlagworte, die mit diesem Prozess verknüpft werden.

In diesem Buch geht es darum, die Aufgaben von Qualitätsmanagement sowohl anwendungsnah wie umfassend zu analysieren.

Die Qualität der Angebote der verschiedenen Bildungseinrichtungen bei gleich bleibendem oder sogar sinkendem Etat zu erhöhen ist eine der zentralen Aufgaben des Qualitätsmanagements. Die optimale Nutzung der vorhandenen Ressourcen, der physikalischen Gegebenheiten und der Infrastruktur zur bestmöglichen Versorgung der Region mit Bildungsangeboten ist eine weitere. Und schließlich ist das Messen an anderen Anbietern, das Herausstellen der eigenen Stärken und der Nachweis der Fähigkeit, weltweit konkurrieren zu können ein drittes Feld.

In allen Bereichen ist eine Hinwendung zu ganzheitlichen Konzepten zu beobachten, die hierarchische Qualitätskontrollen ablösen sollen. Der Aufbau und die Inhalte der verschiedenen Qualitätssicherungskonzepte, die Frage ihrer Angemessenheit an die Erfordernisse des Bildungssektors sind Gegenstand der Reflexion. Die behandelten Bildungseinrichtungen reichen vom Kindergarten bis zur Weiterbildung mit jeweils differenten Zielen und Instrumenten. Ihre Analyse, ihr neuester Stand und ihre Handhabung stehen im Mittelpunkt des Buches, um so den Führungskräften und den Machern in Bildungseinrichtungen einen professionellen und kritischen Umgang mit Qualitätsmanagement zu ermöglichen.

Der europäischen Dimension von Qualitätsmanagement wird insbesondere im Hochschulbereich Rechnung getragen, der dabei ist, sich als Vorreiter einer europäischen Gestaltung von Qualitätsmanagement zu profilieren.

Bülow-Schramm Qualitätsmanagement in Bildungseinrichtungen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Bülow-Schramm, Margret
Professorin Dr. habil. für Hochschuldidaktik i. R. an der Universität Hamburg – Zentrum für Hochschul- und Weiterbildung, 2. Vorsitzende der Gesellschaft für Hochschulforschung. Zahlreiche Veröffentlichungen und Leitung von Forschungsprojekten auf den Gebieten Qualitätsmodelle für Lehre und Studium, Hochschul- insbes. Studierendenforschung, Studiengangs- und Organisationsentwicklung und Gleichstellung. Forschungsprojekte u.a.: Empirische Untersuchung der Berufsverläufe von Sozial-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaftlern (gefördert von der DFG 1982–1987), Qualitativempirische Untersuchung der Lebenswelten Studierender – Bedeutung von Studienphase und Hochschule heute (QUEST) (gefördert von der DFG 2001–2003), Untersuchung von Studienerfolg und Studienverlauf in Bachelorstudiengängen (USuS) (gefördert vom BMBF 2008–2012). Vielfältige Gutachter- und Beiratstätigkeiten, Kooperation mit chinesischen Hochschullehrkräften zum Aufbau hochschuldidaktischer- und forscherischer Expertise seit 2007.

Prof. Dr. Margret Bülow-Schramm, Jahrgang 1944, ist Professorin am Zentrum für Hochschul- und Weiterbildung (ZHW) in der Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie, Bewegungswissenschaft) der Universität Hamburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.