Buch, Deutsch, 260 Seiten, PB, Format (B × H): 167 mm x 238 mm, Gewicht: 429 g
Reihe: Klinkhardt forschung
Rekonstruktion von subjektiven Bildungstheorien von Erzieherinnen und Lehrerinnen
Buch, Deutsch, 260 Seiten, PB, Format (B × H): 167 mm x 238 mm, Gewicht: 429 g
Reihe: Klinkhardt forschung
ISBN: 978-3-7815-1806-3
Verlag: Klinkhardt, Julius
Mittels verschiedener Maßnahmen und Deutungen wird immer wieder versucht, Anschlussfähigkeit im Bildungsauftrag zwischen diesen beiden Institutionen herzustellen: durch eine strukturelle Vernetzung, eine curriculare Verbindung oder durch eine Zusammenarbeit der Professionen.
Dieses Buch geht im Rahmen einer qualitativen Studie der Frage nach, wie die beteiligten Professionen – Erzieherinnen und Lehrerinnen – den Bildungsauftrag ihrer Institution definieren. Des Weiteren wird anhand der rekonstruierten subjektiven Theorien untersucht, inwiefern sich ein professionsspezifischer Bildungsauftrag und eine Anschlussfähigkeit zeigt.
Die Ergebnisse erweisen, dass Anschlussfähigkeit im Bildungsauftrag der Institutionen durchaus gegeben ist, jedoch von den Professionen selbst kaum wahrgenommen wird.