E-Book, Deutsch, Band 17, 304 Seiten, eBook
Büker Theorie und Praxis der Halbleiterdetektoren für Kernstrahlung
1971
ISBN: 978-3-642-80613-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band 17, 304 Seiten, eBook
Reihe: Technische Physik in Einzeldarstellungen
ISBN: 978-3-642-80613-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Arten und Eigenschaften der Kernstrahlung.- 1.1 Die Arten der Kernstrahlung.- 1.2 Wechselwirkungen zwischen Kernstrahlung und Materie.- Literatur.- 2. Nachweismethoden für Kernstrahlung.- 2.1 Einführung.- 2.2 Gasgefüllte Zähler.- 2.3 Szintillationszähler.- 2.4 Neutronendetektoren.- Literatur.- 3. Der Halbleiterdetektor.- 3.1 Einführung.- 3.2 Physikalische Eigenschaften von Halbleitern.- 3.3 Der p-n-Übergang.- 3.4 Die Arbeitsweise eines idealen Halbleiters.- 3.5 Der Metall-Halbleiter-Kontakt.- 3.6 Der Halbleiterdetektor mit Sperrschicht.- 3.7 Die Begrenzung der Energie- und Zeitauflösung von Halbleiterdetektoren.- 3.8 Die Einflüsse von Temperatur, Licht und Magnetfeldern auf das Detektorverhalten.- 3.9 Werkstoffe für den Bau von Halbleiterdetektoren.- Literatur.- 4. Die Herstellung von Halbleiterdetektoren.- 4.1 Oberflächensperrschichtzähler.- 4.2 Diffundierte Sperrschichtzähler.- 4.3 Lithiumgedriftete Halbleiterdetektoren.- 4.4 Die Kapselung von Halbleiterdetektoren.- Literatur.- 5. Die rauscharme Elektronik zum Betrieb von Halbleiterdetektoren.- 5.1 Einführung.- 5.2 Der rauscharme Vorverstärker.- Literatur.- 6. Die Anwendung von Halbleiterdetektoren in Forschung und Technik.- 6.1 Teilchenspektroskopie.- 6.2 Quantenspektroskopie.- 6.3 Neutronenspektroskopie.- Literatur.- 7. Anhang.- 7.1 Tabellen.- 7.2 Nomogramme.