Büker | Lernfeldorientierte Curriculum- und Unterrichtsentwicklung in schulischen Netzwerken | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 370 Seiten, PDF

Reihe: Wirtschaftspädagogisches Forum

Büker Lernfeldorientierte Curriculum- und Unterrichtsentwicklung in schulischen Netzwerken

Analyse von Implementationsprozessen an Schulen aus der Sicht von Lehrer_innen
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-7639-6726-1
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Analyse von Implementationsprozessen an Schulen aus der Sicht von Lehrer_innen

E-Book, Deutsch, 370 Seiten, PDF

Reihe: Wirtschaftspädagogisches Forum

ISBN: 978-3-7639-6726-1
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Studie bietet umfassende Einblicke in curriculare Entwicklungsarbeit an berufsbildenden Schulen im Kontext einer schulübergreifenden Zusammenarbeit. Neben innerschulischen Kooperationen werden schulübergreifende Netzwerke als ein vielversprechender Ansatz diskutiert, um Potenziale und Ressourcen von Einzelschulen zu bündeln und so gemeinsam der Herausforderung der Implementation eines schulischen Curriculums zu begegnen. Diese Chance nutzten berufsbildende Schulen in Berlin und schlossen sich zu einem Netzwerk zur Entwicklung eines lernfeldorientierten Curriculums für die Kaufleute für Büromanagement zusammen. Mit Unterstützung einer wissenschaftlichen Begleitung und deren wissenschaftlich fundierter Planungsstrategie wurde im Netzwerk kooperativ ein schulisches Lernfeldcurriculum für den Bildungsgang erarbeitet. Die Studie untersucht, wie die Lehrer_innen an den Einzelschulen den Prozess der Entwicklung und der Umsetzung des Lernfeldcurriculums wahrgenommen und beurteilt haben und inwiefern die Ergebnisse aus dem Netzwerk genutzt werden. Damit wird der Fokus auf die berufsbildenden Schulen gelegt, dem zentralen Ort, an dem die Lehrer_innen entscheiden, ob das entwickelte Lernfeldcurriculum in ihrem konkreten Unterricht zum Tragen kommt. Der Implementationsprozess wird an zwei berufsbildenden Schulen systematisch rekonstruiert und auf der Basis eines handlungstheoretischen Modells analysiert. Im Sinne des gestaltungsorientierten Forschungsansatzes sind darauf aufbauend sowohl Anknüpfungspunkte für die Weiterentwicklung des Prozesses an den berufsbildenden Schulen als auch Gestaltungsprinzipien für zukünftige Implementationsprozesse in netzwerkbasierten Projektkontexten identifiziert worden. Die Studie bietet für alle Akteur_innen in schulübergreifenden curricularen Entwicklungsarbeiten Anhaltspunkte und Denkanstöße, die von Projektbeginn an zu diskutieren und zu reflektieren sind.

Büker Lernfeldorientierte Curriculum- und Unterrichtsentwicklung in schulischen Netzwerken jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Das ausführliche Inhaltsverzeichnis ist in der Leseprobe enthalten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.